Kommentar: Die Doppelmoral in der China-Politik​

China Nachrichten

Kommentar: Die Doppelmoral in der China-Politik​
EuropaMacronVerteidigung
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 75%

China fährt mit Europa Schlitten - auch weil Paris und Berlin nicht einig sind. Die Reise von Xi ist ein Symbol der Spaltung. Deutschen Verbrauchern ist das billige Handy ohnehin wichtiger als klare Haltung.

China fährt mit Europa Schlitten - auch weil Paris und Berlin nicht einig sind. Die Reise von Xi ist ein Symbol der Spaltung. Deutsche n Verbrauchern ist das billige Handy ohnehin wichtiger als klare Haltung.an. Verteidigung tut not – wirtschaftlich wie sicherheitspolitisch: China s Wirtschaft lahmt und sucht ihr Heil darin, Überschüsse hochsubventioniert auf dem Weltmarkt zu verscherbeln.

Zugleich sehen viele EU-Staaten in chinesischen Firmen wie Huawei ein Sicherheitsrisiko und verbannen sie aus ihren Mobilfunknetzen. Doch für eine wirksame Verteidigung fehlt Europa noch einiges – zum einen Einigkeit: Macron würde gerne die subventionierten chinesischen E-Autos mit Strafzöllen belegen. Das willnicht, der Pekinger Gegenzölle fürchtet, die vor allem die deutsche Autoindustrie träfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Europa Macron Verteidigung Fehlt Deutsche Gefährlich Chinesischen Russland Gerne

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Eine Doppelmoral / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Diskussion um Paragraph 218Berliner Morgenpost: Eine Doppelmoral / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Diskussion um Paragraph 218Berlin (ots) - Sie liegt vor der Tür, nahezu ohnmächtig und blutend zwischen den Beinen. So findet die junge Alice Schwarzer, Au-pair-Mädchen in den 1960er-Jahren in Paris, ihre Freundin vor - nach einer
Weiterlesen »

Kommentar zu Israels Krieg gegen die Hamas: Die Welt lässt den Terror gewinnenKommentar zu Israels Krieg gegen die Hamas: Die Welt lässt den Terror gewinnenDie Weltgemeinschaft hat der Terrorgruppe einen vorläufigen Sieg geschenkt.
Weiterlesen »

Kommentar zu Israels Krieg gegen die Hamas: Die Welt lässt den Terror gewinnenKommentar zu Israels Krieg gegen die Hamas: Die Welt lässt den Terror gewinnenDie Weltgemeinschaft hat der Terrorgruppe einen vorläufigen Sieg geschenkt.
Weiterlesen »

China-Strategie: Warum sagen wir China nicht die Meinung, Michael Müller?China-Strategie: Warum sagen wir China nicht die Meinung, Michael Müller?Olaf Scholz ist in China zum Staatsbesuch. Eigentlich sollte er dort einige sehr unangenehme Gespräche führen. Das ist nicht so leicht. Deutschland verdient einfach zu viel Geld mit dem Land.
Weiterlesen »

Warum sagen wir China nicht die Meinung, Herr Müller?: »Man muss die Grenzen der Politik erkennen«Warum sagen wir China nicht die Meinung, Herr Müller?: »Man muss die Grenzen der Politik erkennen«Menschenrechte, Aufrüstung, unfairere Wettbewerb: Mit China gibt es einige unangenehme Themen zu besprechen. Warum das für Politik und Wirtschaft nicht leicht ist, erklärt der ehemalige Bürgermeister Berlins: Michael Müller.
Weiterlesen »

Die Probleme bei der Ausländerkriminalität dürfen nicht kleingeredet werden / Kommentar von Fabian KlaskDie Probleme bei der Ausländerkriminalität dürfen nicht kleingeredet werden / Kommentar von Fabian KlaskFreiburg (ots) - Der Trend verfestigt sich. Nachdem die Kriminalitätszahlen jahrelang zurückgingen, hat sich etwas zum Unguten gedreht: Das zweite Jahr in Folge gibt es mehr registrierte Straftaten. Politisch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:12:00