© Foto: Joerg Carstensen/dpaSogleich stellen sich die Gescheiterten als neue Kanzlerkandidaten vor. Wer soll hier eigentlich auf den Arm genommen werden? Ein Kommentar.Auf Eis gelegt ist die Bundesregierung
Sogleich stellen sich die Gescheiterten als neue Kanzlerkandidaten vor. Wer soll hier eigentlich auf den Arm genommen werden? Ein Kommentar.Auf Eis gelegt ist die Bundesregierung, auf Eis gelegt ihre Projekte. Schon lange wirkte sie bleiern, ohne Handlungsperspektiven. Man müsse die Projekte nur richtig erklären, dass sei das einzige, was falsch liefe. Weniger streiten.
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 wallstreetONLINENach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz entlässt Lindner: Die Reaktionen auf das Ende der Ampel-RegierungBundeskanzler Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner, Unions-Politiker fordern sofortige Neuwahlen und eine neue Regierung.
Weiterlesen »
Der Moment, als Scholz die Nase voll von Lindner hatteEnde einer Regierung: Olaf Scholz kündigt an, im Januar die Vertrauensfrage zu stellen.
Weiterlesen »
Kommentar : Rund um die Uhr Praxis: Gute Idee, die Folgen haben könnteIn Paris bietet eine radiologische Praxis Termine zu jeder Tages- und Nachtzeit an. Ärzteverbände beobachten das Modell mit Skepsis.
Weiterlesen »
Hiobsbotschaften ohne Ende: So kann die deutsche Autoindustrie die Wende schaffenGewinneinbrüche, Stellenstreichungen und einbrechende Märkte: Die deutsche Autoindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen. Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer beleuchtet die Ursachen der Krise und mögliche Auswege.
Weiterlesen »
Nächste Klatsche für die Regierung: Union jetzt stärker als die gesamte AmpelWieder ein verheerendes Umfrage-Ergebnis für die Ampel-Parteien. In einer neuen Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ überholt die Union die komplette Ampel-Koalition.
Weiterlesen »
Zwei Drittel sagen: Das Problem ist nicht die Krise, sondern die Regierung!Die Ampel steht in der Kritik – und das mehr denn je. Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass die Probleme hausgemacht sind.
Weiterlesen »