Das kann Olaf Scholz, das muss man ihm lassen: Debatten ersticken, indem er selbst nichts tut! Einfach nur da sein und nicht gehen. Das hat er nun wieder...
Es ist entschieden! Verteidigungsminister Boris Pistorius verzichtet, Bundeskanzler Olaf Scholz wird die SPD in den Wahlkampf führen
Das kann Olaf Scholz, das muss man ihm lassen: Debatten ersticken, indem er selbst nichts tut! Einfach nur da sein und nicht gehen. Das hat er nun wieder getan. Weil er sich schlicht nicht bewegte, Nerven hat, sich nicht erklärte, musste es schließlich ein anderer tun: Boris Pistorius, der Verteidigungsminister. Er werde nicht Kanzlerkandidat der SPD.
Dieses Aussitzen, Ersticken, gehört zum Machthandwerk dazu. Wer das nicht kann, der kommt nicht nach ganz oben und bleibt auch nicht da.Nur: Wenn Scholz nicht zum zweiten Mal ein Zauberwahlkampf wie 2021 gelingt, dann war es das. Für ihn. Und für die SPD. Für die Partei wäre es eine Brandrodung: alles weg, dann muss Neues wachsen. Neuaufbau nach Ampel- und Scholz-Crash. Pistorius kann das nun in aller Ruhe abwarten.
▶︎ Wohlgemerkt: Olaf Scholz, der Mann, der nicht mal eine Legislatur schaffte, der die unbeliebteste Regierung seit Staatsgründung führte; der Mann, der den letzten Platz im Politiker-Ranking innehat, dessen Partei nun bei 14 Prozent siecht; der Mann, der sagte, er klebe nicht an seinem Amt – der Mann will wieder Kanzlerkandidat der einst so stolzen SPD werden.
SPD Pistorius Boris Die Grünen CDU Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar vom BILD-Politik-Chef: Das ist machtversessen, Kanzler Scholz!Die Debatte um vorzeitige Neuwahlen wird immer absurder. Die Schuld daran trägt ausgerechnet der Bundeskanzler selbst! Denn Olaf Scholz will plötzlich ga...
Weiterlesen »
Scholz, Lindner und die Ampel: Das ist kein Gipfel, das ist der TiefpunktKanzler Scholz empfängt Industrie-Bosse, vorher trifft Finanzminister Lindner Arbeitgeber aus Handwerk und Mittelstand. Die Episode zeigt den desolaten Zustand der Ampelkoalition. Für die Wirtschaft ist damit nichts gewonnen. Für die Ampel erst recht nicht.
Weiterlesen »
Ampel-Kommentar: Scholz steht dem Aufbruch im WegDie Welt dreht sich weiter, ob Deutschland nun eine funktionierende Regierung hat oder nicht. Umso wichtiger wäre es, jetzt rasch neu zu wählen.
Weiterlesen »
Debatte um Vertrauensfrage: Trotzkopf Scholz / Kommentar von Thomas FrickerFreiburg (ots) - Deutschland braucht rasch eine neue Regierung, die - möglichst ausgestattet mit einer klaren Mehrheit - fähig ist zu Weichenstellungen. Da sollte das notwendige Prozedere vor einer Neuwahl
Weiterlesen »
Kommentar zur Scholz-Debatte: Gefährliches BrodelnDie Ampel ist am Ende, doch ein Eindruck bleibt: Unsere Spitzenpolitiker haben die Sache geklärt wie bei einer „Kneipenschlägerei“. Würdelos!
Weiterlesen »
Scholz versus Merz: Zwei Obertaktierer / Kommentar von Thomas FrickerFreiburg (ots) - Der Noch-Kanzler nutzte seine Regierungserklärung zur Wahlwerbung in eigener Sache - wohl auch mit Blick aufs Grummeln im eigenen Lager. Er gab den kämpferischen Sozialdemokraten. Zugleich
Weiterlesen »