Kommentar : Schulgesundheitsfachkräfte – eine Entlastung, die sich rechnet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kommentar : Schulgesundheitsfachkräfte – eine Entlastung, die sich rechnet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Schulgesundheitsfachkräfte werden nach erfolgreichen Modellversuchen vielerorts nicht weiterfinanziert. Das ist nicht nachvollziehbar.

Seit Jahren wird das Konzept der Schulgesundheitsfachkraft in Deutschland erprobt. Und es zeigt Wirkung: Allein für die teilnehmenden Schulen in Hessen errechnete die Technische Hochschule Mittelhessen, dass das jährliche Einsparpotenzial der Heilbehandlungskosten pro 1.000 Schüler an Gymnasien bei etwa 1.300 Euro liegt, an Grundschulen sogar bei rund 2.900 Euro.Dennoch werden diese Fachkräfte in den meisten Fällen nicht weiterfinanziert.

Doppelte EntlastungUnd dies, obwohl sie gleich doppelte Entlastung bieten: Durch die Erstversorgung und -einschätzung durch eine Schulgesundheitsfachkraft werden einerseits teure und teils nicht notwendige Einsätze von Rettungswagen verhindert. Andererseits, auch das zeigte die Evaluation können Praxisbesuche, die auf reiner Unsicherheit der Eltern beruhen und ebenfalls nicht notwendig sind, reduziert werden. Denn für solche Fragen steht die SGFK zur Verfügung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommunen erwarten Entlastung: Bund soll für Flüchtlinge mehr Geld gebenKommunen erwarten Entlastung: Bund soll für Flüchtlinge mehr Geld gebenWas Städte, Gemeinden und Landkreise sich vom Bund-Länder-Gipfel im Kanzleramt versprechen – und was der Chef der größten Ausländerbehörde Deutschlands sagt.
Weiterlesen »

Habeck arbeitet an Maßnahmen zur Entlastung von UnternehmenHabeck arbeitet an Maßnahmen zur Entlastung von UnternehmenBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die deutschen Unternehmen von überbordender Bürokratie befreien. Im Ministerium wurden 140 Maßnahmen identifiziert, um Berichtspflichten zu
Weiterlesen »

Kommentar: Absage des Friedensgebets darf nicht endgültig seinKommentar: Absage des Friedensgebets darf nicht endgültig seinDie Absage des Friedensgebetes in München zeigt, dass der Krieg zwischen der Hamas und Israel auch in unserer Gesellschaft angekommen ist und die Menschen entzweit. Die Absage darf nicht endgültig sein, kommentiert Tilmann Kleinjung.
Weiterlesen »

Kommentar zur Migrationspolitik: Gescheitert!Kommentar zur Migrationspolitik: Gescheitert!Diese Frage stellen sich gerade sehr viele Menschen in Deutschland: Wie konnte die Regierung so blind sein? Wenn Hunderttausende Migranten aus islamistis...
Weiterlesen »

Antisemitismus in Deutschland: Auch ein bürgerliches Problem / Kommentar von Norbert WalletAntisemitismus in Deutschland: Auch ein bürgerliches Problem / Kommentar von Norbert WalletFreiburg (ots) - Es wird in Deutschland viel über Juden geredet, zu wenig mit ihnen. Viele fühlen sich schutzlos, ratlos, verängstigt. Aufmerksamkeit, Aufpassen und solidarische Nähe sind Gebote der Stunde.
Weiterlesen »

Kommentar von 'nd.DerTag' über unnötig klamme staatliche KassenKommentar von 'nd.DerTag' über unnötig klamme staatliche KassenBerlin (ots) - Der DGB hätte die Vorstellung seiner Studie zur Tarifflucht gar nicht besser terminieren können: Nur wenige Stunden, nachdem die Gewerkschaften auf die fatalen Folgen deregulierter Arbeitsbeziehungen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 20:55:38