Berlin (ots) - Zwei Kinder sind unter den mutmaßlichen Hisbollah-Kämpfern, die durch die Explosion sogenannter Pager zu Tode gekommen sind: ein acht Jahre altes Mädchen und ein elf Jahre alter Junge. Im
Zwei Kinder sind unter den mutmaßlichen Hisbollah-Kämpfern, die durch die Explosion sogenannter Pager zu Tode gekommen sind: ein acht Jahre altes Mädchen und ein elf Jahre alter Junge. Im Internet überschlagen sich die Würdigungen der Operation, viele fallen zynisch aus, feiern die Bluttat. So mancher Kommentator steht fast ehrfürchtig vor einer Aktion, die dem israelischen Geheimdienst zugeschrieben wird und die man als Staatsterror bezeichnen muss.
Im Gegenteil: Nach der Tötung des Hisbollah-Militärkommandeurs Fuad Schukr Ende Juli in Beirut dürfte die Hisbollah-Führung nun intern noch mehr unter Druck stehen, zurückzuschlagen. Ebenso der Iran, der in der Hisbollah das zentrale Glied seiner sogenannten Widerstandsachse hat und noch eine Revanche schuldig bleibt für die Tötung von Hamas-Chef Ismail Hanijeh.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/59019/5867608© 2024 news aktuellBesser als NVIDIA! 3 KI- Favoriten mit riesigem Potenzial Erleben Sie die KI-Revolution und sichern Sie sich gigantische Gewinne!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pager-Explosion im Libanon: Was sind Pager und warum nutzt sie die Hisbollah?Pager sind Kommunikationsgeräte, die im Libanon wohl vor allem von der Hisbollah genutzt werden. Am Dienstag explodierten Tausende und verletzten oder töteten ihre Besitzer.
Weiterlesen »
Kommentar von 'nd.DerTag' zu den bundesweiten GrenzkontrollenBerlin (ots) - Nancy Faesers Symbolpolitik ist brandgefährlich. Im hastigen Versuch, den migrationsfeindlichen Überbietungswettbewerb mit Union und AfD nach Solingen zu gewinnen, kündigte die SPD-Innenministerin
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Wunschzettel der Verursacher - Kommentar zu den Forderungen der deutschen Industrielobby nach staatlicher UnterstützungBerlin (ots) - In der Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie fährt deren Lobbyverband BDI schweres Geschütz auf. Eine umfangreiche Studie, an der mehr als 30 Unternehmen und Verbände
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Passspiel in den Tarifkämpfen - Kommentar zu den Verhandlungen in der Autoindustrie und bei VWBerlin (ots) - Als ob man sich abgesprochen hätte: Pünktlich zum Start der Lohnverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie kündigen die Volkswagen-Chefs den Wolfsburger Zukunftstarifvertrag. Die
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Ökonomie und Ökologie - Kommentar zu den Rettungsplänen für die Meyer-WerftBerlin (ots) - In Papenburg werden seit Jahrhunderten Seeschiffe gebaut. Doch die Lage tief im Binnenland wurde zu einer Herausforderung, als die Frachter und die Luxusliner immer länger und breiter wurden.
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Kampfansage des Kapitals - Kommentar zu geplanten Werksschließungen und Stellenabbau bei VolkswagenBerlin (ots) - Bei Volkswagen haben die Uhren immer etwas anders getickt als sonst in der Autobranche und der deutschen Konzernwelt insgesamt. Mitbestimmung der Gewerkschaften und der Landespolitik haben
Weiterlesen »