Berlin (ots) - So viel vorweg: Auch wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Sachen Mpox eine 'Gesundheitsnotlage internationaler Reichweite' ausgerufen hat, droht keine Pandemie mit harten Maßnahmen
So viel vorweg: Auch wenn die Weltgesundheitsorganisation in Sachen Mpox eine"Gesundheitsnotlage internationaler Reichweite" ausgerufen hat, droht keine Pandemie mit harten Maßnahmen wie zu Zeiten von Sars-CoV-2. Das Virus ist nicht so leicht übertragbar und durch rechtzeitige Erkennung daher leicht eindämmbar. Zumindest theoretisch, doch in armen Ländern fehlen dafür schlicht die Voraussetzungen.
Die Ausrufung der Gesundheitsnotlage ist der verzweifelte Versuch eines Weckrufs durch die WHO. In den vergangenen Monaten hat die UN-Organisation immer wieder auf steigende Mpox-Zahlen in der Demokratischen Republik Kongo und deren Nachbarstaaten hingewiesen, doch die Reaktionen möglicher Geberländer blieben aus. Vor Ort braucht es dringend verlässliche Daten und Diagnosekapazitäten.
Es geht aber um mehr als ein punktuelles Versagen bei Mpox. Die Welt hat noch immer nicht die Lehren aus Corona für die Pandemieprävention gezogen. Außenpolitische Spannungen und die massenhafte Verbreitung von rechter Desinformation, die vielerorts auf fruchtbaren Boden stößt, verhindern den Abschluss eines Pandemievertrags, der weltweit Gültigkeit hätte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'nd.DerTag': Mit Vorsicht zu genießen - Kommentar zum Verbot des 'Compact'-MagazinsBerlin (ots) - Vollkommen klar: 'Compact' ist ein gefährliches Hetzblatt. Weil es zwischen Information und Einordnungen in rechte Verschwörungserzählungen und völkische Ideologien oszilliert. Insofern
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Rollback auf ganzer Linie - Kommentar zum 'Wachstumspaket' der Ampel-RegierungBerlin (ots) - Nichts, aber auch gar nichts ist von all den schönen Vorhaben der selbst ernannten Fortschrittskoalition geblieben. Der neoliberale Staat als Dienstleister der Konzerne und Zuchtmeister
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Fünf nach zwölf - Kommentar zu Joe Bidens Rückzug aus dem US-WahlkampfBerlin (ots) - Am Ende war es nur noch eine Frage der Zeit: Dass US-Präsident Joe Biden den Wahlkampf bis November durchzieht, und das auch noch erfolgreich, konnten sich immer weniger Menschen vorstellen.
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Zuhören statt zubrüllen - Kommentar zu den Reaktionen auf die Flughafenblockaden der Letzten GenerationBerlin (ots) - Ich musste an den Psychologen Daniel Kahneman denken, als ich das Echo auf die erneuten Proteste der Letzten Generation am Flughafen Köln/Bonn verfolgte. Dem im März verstorbenen Nobelpreisträger
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Maduros Sieg birgt Zündstoff - Kommentar zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in VenezuelaBerlin (ots) - Venezuela geht unruhigen Zeiten entgegen. Den Sieg bei den Präsidentschaftswahlen am symbolträchtigen 70. Geburtstag des 2013 verstorbenen Hugo Chávez reklamieren zwei Seiten für sich: für
Weiterlesen »
'nd.DerTag': Fehlkalkulation - Kommentar zur Tötung des Hamas-Chefs Ismail HanijehBerlin (ots) - Es darf gewettet werden, wer recht behalten wird - der israelische Minister, der meint, Ismail Hanijehs Tod mache die Welt besser, oder die Hisbollah-Miliz, die prophezeit, sein Tod werde
Weiterlesen »