Die Ampelkoalition opfert mit dem Rentenpaket das Prinzip der Generationengerechtigkeit auf dem Altar der alternden Gesellschaft, die alle künftigen Wahlen entscheiden kann.
Die Ampel koalition opfert mit dem Rentenpaket das Prinzip der Generationengerechtigkeit auf dem Altar der alternden Gesellschaft, die alle künftigen Wahlen entscheiden kann.haben ein wichtiges Etappenziel erreicht: Das Kabinett hat das Rentenpaket II beschlossen, das nicht nur heutigen Rentnerinnen und Rentnern, sondern auch allen, die bis 2039 in Rente gehen, ein gutes Rentenniveau von 48 Prozent des Durchschnittslohns verspricht.
Das Rentenpaket bricht eindeutig mit dem Prinzip der Generationengerechtigkeit, aber der Ampel ist das egal. SPD und Grüne wollen sich nicht auf Forderungen aus der FDP-Fraktion einlassen, das Paket gerechter zu finanzieren, etwa durch überfällige Einschränkungen bei der Rente für besonders langjährig Versicherte, der Rente mit 63, die überwiegend von männlichen Ex-Facharbeitern mit guten Bezügen in Anspruch genommen wird.
Die frühere rot-grüne Regierung war vor 21 Jahren schon viel weiter: 2003 hatte sie den Nachhaltigkeitsfaktor in der Rentenformel eingeführt, um den demografiebedingten Beitragsanstieg zu stoppen. Dieser sinnvolle Faktor wird nun von der nächsten rot-grünen Regierung unter stiller Beteiligung der
Rente Kabinett Babyboomer Generationengerechtigkeit Prinzip Wirtschaftswende Gegenteil Gutes Ampel Rentenniveau Ampelkoalition Wirtschaft Rentenerhöhungen Rentenformel Renten Paket
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund will Rentenreform beschließen: Worüber diskutiert wirdNach monatelangem Ringen will das Bundeskabinett an diesem Mittwoch das Rentenpaket II auf den Weg bringen.
Weiterlesen »
Rentenpaket II: Was das Gesetz für die Bürger bedeutetNun ist es nach langen Verhandlungen und Querelen durch: Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket II beschlossen. Bis Anfang Juli soll auch der Bundestag zustimmen, allerdings hat die FDP noch Nachbesserungsbedarf. Was das Paket für die Bürger bedeutet.
Weiterlesen »
Rentenpaket II: Was das Bundeskabinett beschlossen hatDas Bundeskabinett hat heute das Rentenpaket II auf den Weg gebracht. Dadurch soll das Rentenniveau festgeschrieben und eine Aktienrente eingeführt werden. Ein Beitrag von Eva Huber
Weiterlesen »
Rentenpaket verabschiedet: Was das Gesetz für die Bürger bedeutetNun ist es nach langen Verhandlungen und Querelen durch: Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket II beschlossen. Bis Anfang Juli soll auch der Bundestag zustimmen, allerdings hat die FDP noch Nachbesserungsbedarf. Was das Paket für die Bürger bedeutet.
Weiterlesen »
Rentenpaket II im Kabinett: „Das wäre dann kein guter Deal“Eigentlich war man sich einig: Bereits im März stellten Finanzminister Christian Lindner und Arbeitsminister Hubertus Heil das Rentenpaket II vor. Am Mittwoch soll es das Kabinett passieren.
Weiterlesen »
Was das Rentenpaket II für Nettogehälter und Rentenhöhen heißtDie Reform der gesetzlichen Rente steht wieder auf der Kippe. Die Bundesregierung einigte sich, das Rentenniveau zu halten, aber die Beiträge anzuheben.
Weiterlesen »