Kommentar zur CDU: Eine Union, die es zerreißt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kommentar zur CDU: Eine Union, die es zerreißt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Eine CDU, die es zerreißt: akk kann ihre Partei kaum noch zusammenhalten. Ihre Stellvertreter lassen sie weitgehend allein. Dabei drohen ganze Landesverbände, nach rechts außen abzudriften, kommentiert RobertRossmann.

In solch einer Situation bräuchte es eine starke Führung. Doch an der Spitze der zerrissenen CDU steht eine angeschlagene Vorsitzende, die von ihren Stellvertretern alleingelassen wird. Dass es um die Loyalität in der Parteispitze nicht gut bestellt ist, hat sich in der vergangenen Woche gezeigt.

Dabei ist die Partei längst in eine gefährliche Lage geschlittert. Inzwischen drohen ganze Landesverbände nach rechts außen abzudriften. Der Dammbruch von Erfurt, an dem sich die Thüringer CDU beteiligt hat, ist ja nur der bisherige Höhepunkt einer langen Entwicklung. In Sachsen hat der CDU-Fraktionschef bereits im September 2018 eine Zusammenarbeit mit dernicht ausgeschlossen - und ist erst nach Kritik von dieser Position abgerückt.

Und so dürfte unter den vielen Fehlern Kramp-Karrenbauers dies der größte sein: Dass sie sich den Dehnübungen in ihrer Partei Richtung rechts außen nicht kraftvoll genug entgegengestellt hat. Die CDU-Chefin hat die Dehnübungen zwar immer wieder kritisiert. Sie hat die Werte-Union sogar mit der Tea-Party-Bewegung verglichen, die die US-Republikaner radikalisiert hat.

An diesem Montag kommt das CDU-Präsidium zusammen. Wenn es Kramp-Karrenbauer mit all ihren Bekundungen ernst meint, muss sie Mike Mohring, den Hauptschuldigen für das Chaos bei der Thüringer CDU, zum Rücktritt aus dem Präsidium bewegen. Und sie muss endlich einen Trennungsstrich zwischen ihrer Partei und Maaßens Leuten ziehen. Denn die Werte Union und die Werte der CDU passen nicht mehr in eine Union.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chaos in der CDU: Die CDU sollte jetzt nicht den Fehler der Liberalen wiederholen - WELTChaos in der CDU: Die CDU sollte jetzt nicht den Fehler der Liberalen wiederholen - WELTCDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ruft zur konstruktiven Mitarbeit im Thüringer Landtag auf: Wird ihre Partei dem Linken Bodo Ramelow doch noch zu einer zweiten Amtszeit verhelfen? Dann hätte die CDU ein ganz anderes Problem.
Weiterlesen »

SPD über CDU: „Kramp-Karrenbauer ist eine Königin ohne Land“ - WELTSPD über CDU: „Kramp-Karrenbauer ist eine Königin ohne Land“ - WELTNach dem Thüringer Debakel wachsen in der SPD die Zweifel an der Koalition mit der Union auf Bundesebene. Ist die CDU von Kramp-Karrenbauer noch ein verlässlicher Partner? Vor dem Koalitionsausschuss beziehen Sozialdemokraten Stellung.
Weiterlesen »

Kritik an Werteunion: CDU-Politiker fordern AuflösungKritik an Werteunion: CDU-Politiker fordern AuflösungDie Krise in Thüringen hat tiefe Gräben innerhalb der CDU aufgezeigt: In der Partei werden Rufe lauter, die sogenannte Werteunion aufzulösen. Die konservative Gruppe wehrt sich. Der Ton ist scharf. Auf beiden Seiten.
Weiterlesen »

FDP und CDU: Haben sie es begriffen?FDP und CDU: Haben sie es begriffen?CDU und FDP reagieren auf das Desaster von Thüringen vor allem mit Hektik und Rauflust. Um den Schaden zu reparieren, müssten sich beide Parteien aber eher einmal nach ihrer Verantwortung fragen. christianbangel kommentiert.
Weiterlesen »

'AfD-Hilfstruppe' – Wird die Werteunion zum Problem für die CDU und AKK?'AfD-Hilfstruppe' – Wird die Werteunion zum Problem für die CDU und AKK?In der CDU werden Rufe nach einem anderen Umgang mit der Werteunion lauter. Der Bundesvize des CDU-Arbeitnehmerflügels, Christian Bäumler ...
Weiterlesen »

CDU nach Erfurt-Eklat: Wer hat hier das Sagen?CDU nach Erfurt-Eklat: Wer hat hier das Sagen?Es rumort weiter in der CDU nach dem Eklat um die Wahl in Thüringen. Der Rausschmiss des Ostbeauftragten Hirte wirft neue Fragen nach der Führungsstärke von Parteichefin Kramp-Karrenbauer auf. Von Kristin Schwietzer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:17:33