Die Verantwortlichen haben bei der LGS viel richtig gemacht. Für die Zukunft gilt es, Weichen richtig zu stellen - und Demokratie zu stärken, meint unser Autor.
Mit Blick auf die Fördermittel, die in die Stadt vor der Landesgartenschau geflossen sind, hat die Stadt ohnehin enorm von der Großveranstaltung profitiert: Die gesamte Fußgängerzone wurde so umgestaltet, dass sie heute überhaupt nicht mehr wiederzuerkennen ist. Und auch das Weserufer hat massiv an Attraktivität für Auswärtige, aber auch Einheimische gewonnen. Dazu kommen die Wallanlagen sowie das LGS-Gelände an der Weserscholle.
Und es zeigt den Kritikern, dass ihre Zweifel an der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Großprojekts unbegründet waren. Zahlen müssen nachvollziehbar sein Die Kritiker werden deshalb aber wohl nicht in Lobeshymnen für die Verantwortlichen ausbrechen, sondern bei den Zahlen die Transparenz einfordern, die angesichts der verwendeten Steuergelder von Staatsbürgern sicherlich auch eingefordert werden darf.
Höxter Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Stadtentwicklung Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalpark-Bürgerentscheid im Kreis Höxter: Kinder haben eine bessere Zukunft verdientNach der Ablehnung des Nationalparks Höxter blickt unser Autor pessimistisch auf die Entwicklung im Kreis Höxter.
Weiterlesen »
Nationalpark-Bürgerentscheid: Kinder im Kreis Höxter haben eine bessere Zukunft verdientNach der Ablehnung des Nationalparks Höxter blickt unser Autor pessimistisch auf die Entwicklung im Kreis Höxter.
Weiterlesen »
Zweistelligen Millionen-Betrag geknackt: Umsatzrekord für LGS HöxterZuvor hatte das Großevent in Höxter bereits den Besucher- und Dauerkartenrekord gebrochen.
Weiterlesen »
Das sind die Sieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreis HöxterGroße Freude in Niesen: Der Willebadessener Ortsteil setzt sich bei dem Kreiswettbewerb durch. Was die Jury überzeugt hat.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Kommentar über Zukunft von Christos TzolisFortuna Düsseldorf muss bis zum 31. Mai entscheiden, ob Christos Tzolis bleibt oder zu Norwich City zurückkehren muss. Ein BILD-Kommentar.
Weiterlesen »
Holz-Unternehmer aus dem Kreis Höxter ist für einen Nationalpark EggeChristian Schulte ist Geschäftsführer des Unternehmens Mühlenhof-Restaurierungen. Er glaubt, dass in OWL kein Holz aus der Egge mehr gebraucht wird.
Weiterlesen »