Kommission für Liberalisierung des Abtreibungsrechts

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kommission für Liberalisierung des Abtreibungsrechts
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 62%

Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Auch beim Thema Eizellspende und ...

Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Auch beim Thema Eizellspende und Leihmutterschaft hält sie eine Liberalisierung für möglich.Abtreibungen sollten in Deutschland nach Einschätzung einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission künftig nicht mehr grundsätzlich strafbar sein.

Zwar sind Schwangerschaftsabbrüche faktisch auch heute in der Frühphase - also innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen - möglich, wenn die Frau sich zuvor hat beraten lassen. Auch wenn bestimmte medizinische Gründe vorliegen oder nach einer Vergewaltigung sind Abbrüche möglich. Allerdings ist dies bisher als Ausnahmeregelung im Strafgesetzbuch geregelt, das Abtreibungen ansonsten ganz grundsätzlich unter Strafe stellt.

In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel vereinbart, durch eine Kommission prüfen zu lassen, inwieweit Schwangerschaftsabbrüche auch außerhalb des Strafgesetzbuches geregelt werden könnten. Die Kommission sollte zudem Möglichkeiten zur Legalisierung von Eizellspende und Leihmutterschaft prüfen.„Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Abbruchs in der Frühphase der Schwangerschaft ist nicht haltbar.

Ein Abbruch sei aktuell zwar unter bestimmten Bedingungen straffrei, „aber er ist nach wie vor als rechtswidrig, als Unrecht gekennzeichnet“, kritisierte die stellvertretende Koordinatorin, Frauke Brosius-Gersdorf, die geltende Regel. Eine Änderung sei nicht einfach nur eine Formalie. Für die betroffenen Frauen mache es einen großen Unterschied, ob das, was sie täten, Unrecht sei oder Recht.

Leihmutterschaft könne der Gesetzgeber in bestimmten Fällen zulassen, heißt es von der Kommission, „sofern insbesondere der Schutz der Leihmutter und das Kindeswohl hinreichend gewährleistet werden“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommission für Liberalisierung des AbtreibungsrechtsKommission für Liberalisierung des AbtreibungsrechtsAbtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Auch beim Thema Eizellspende und Leihmutterschaft hält sie eine Liberalisierung für möglich.
Weiterlesen »

Kommission für Liberalisierung des AbtreibungsrechtsKommission für Liberalisierung des AbtreibungsrechtsBerlin - Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen. Auch beim Thema Eizellspende und Leihmutterschaft hält sie eine Liberalisierung für möglich.
Weiterlesen »

Polens Parlament debattiert über Liberalisierung des AbtreibungsrechtsPolens Parlament debattiert über Liberalisierung des AbtreibungsrechtsIn Polen steht eine Entscheidung zur Legalisierung von Abtreibung an. Die Abgeordneten debattieren am Donnerstagnachmittag über mehrere Gesetzentwürfe. Sie
Weiterlesen »

Abtreibung, Paragraf 218: Kommission empfiehlt LiberalisierungAbtreibung, Paragraf 218: Kommission empfiehlt LiberalisierungDie Ampel-Koalition will das Abtreibungsrecht reformieren und betroffenen Frauen erlauben, in der frühen Phase ihre Schwangerschaft legal abzubrechen. Bislang sind alle Abtreibungen illegal, auch wenn manche nicht strafrechtlich verfolgt werden.
Weiterlesen »

Experten-Kommission schlägt Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vorExperten-Kommission schlägt Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vorEine von der Ampel-Koalition eingesetzte Expertenkommission hat ihre Empfehlungen zu Änderungen am Paragraf 218 des Strafgesetzbuches vorgestellt. Sie plädiert dafür, Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen zu legalisieren. Bisher sind Abtreibungen in dieser Zeit grundsätzlich rechtswidrig und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei.
Weiterlesen »

Kommission gibt Empfehlung zu Strafbarkeit von AbtreibungenKommission gibt Empfehlung zu Strafbarkeit von AbtreibungenBerlin - Sollen Schwangerschaftsabbrüche künftig nicht mehr unter Strafe stehen? Mit dieser schwierigen Frage haben sich Experten monatelang auseinandergesetzt. Nun wollen sie ihre Ergebnisse vorstellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:12:49