Die Inselregion bebt fast ununterbrochen und tendenziell immer stärker, weshalb Seismologen mit dem Schlimmsten rechnen. Viele verlassen das Eiland Richtung Festland, Flüge und Fähren sind voll.
Erdbeben auf griechischer Insel Santorin - Kraterlandschaft Santorini - Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa
Mehr als 200 Beben binnen 48 Stunden haben die griechische Insel Santorini und die umliegenden Eilande erschüttert. Die Erdbebenserie begann bereits am 24. Januar. Die Experten können keine Entwarnung geben, zumal die Erdstöße in der Stärke tendenziell ansteigen. Die griechische Regierung hielt am Sonntagabend eine Krisensitzung ab. Einheiten des Katastrophenschutzes wurden vorsorglich nach Santorini geschickt, auch das Militär bereite sich auf einen möglichen Hilfseinsatz vor, berichtete der Nachrichtensender ERTnews.Die Behörden bitten die Anwohner, sich an die Notfallpläne und Anweisungen zu halten; so bleiben Schulen geschlossen, Veranstaltungen sind untersagt.
„Der Alptraum von 1956 kehrt zurück“, titelte die Zeitung „Ta Nea“ am Montag. Damals hatten zwei Beben der Stärke 7,7 und 7,2 sowie die darauffolgenden Tsunamis in der Region Dutzende Opfer gefordert und schwere Schäden verursacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erdbeben versetzt Menschen auf Insel Santorini in AngstDutzende Erdbeben erschüttern das Urlaubsparadies des Santorini-Archipels. Die Behörden gehen auf Nummer sicher: Schulen bleiben zu. Wie groß ist die Gefahr?
Weiterlesen »
Kommt das große Beben? Menschen flüchten von SantoriniSantorini/Athen - Die Inselregion bebt fast ununterbrochen und tendenziell immer stärker, weshalb Seismologen mit dem Schlimmsten rechnen. Viele verlassen das Eiland Richtung Festland, Flüge und Fähren sind voll.
Weiterlesen »
Tibet: Dutzende Tote nach ErdbebenBei dem Beben der Stärke 6,8 werden viele weitere Menschen verletzt.
Weiterlesen »
Grabstätte für queere Menschen: 'Sie wollen unter Menschen liegen, die waren wie sie'In Berlin-Schöneberg soll ein Friedhof für queere Menschen entstehen. Betreiben möchte ihn die Schwulenberatung Berlins. Ihr Geschäftsführer Marcel de Groot erklärt im Interview die Motivation für das Projekt.
Weiterlesen »
Toxische Menschen: Woran erkennt man sie?Toxische Menschen ▶ Definition ✓ Symptome & Anzeichen erkennen ✓ Wie man mit toxischen Menschen in der Familie umgehen sollte ✓.
Weiterlesen »
Wiederbelebung ist in Niedersachsen ab 2026 Teil vom LehrplanWenn mehr Menschen wissen, wie man Wiederbelebungsmaßnahmen anwendet, können mehr Menschen im Ernstfall helfen.
Weiterlesen »