Städte- und Kreiseverbände fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Land für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen müssen die steigenden Kosten für den ÖPNV fast allein tragen, kritisieren die Spitzenverbände. Der neue Landesnahverkehrsplan bringt laut ihnen keine Verbesserung der finanziellen Situation.
Städte und Kreise bleiben auf den steigenden Kosten für den Nahverkehr sitzen, schimpfen die kommunalen Spitzen. Das könnte Folgen für die Fahrgäste von Bussen und Bahnen haben.
Der neue Landesnahverkehrsplan werde voraussichtlich keine positiven Änderungen bringen. Nach ersten Erkenntnissen der kommunalen Spitzenverbände werden danach nur die bestehenden Regiolinien im Land als Pflichtaufgabe der Kommunen definiert. Diese überregionalen Buslinien würden vollständig vom Land finanziert. In den Städten decke dies jedoch nur rund zehn Prozent des gesamten ÖPNV-Angebots ab, in den Landkreisen etwa ein Viertel.
Im Nahverkehrsgesetz des Landes wurde der ÖPNV zu einer kommunalen Pflichtaufgabe gemacht. Das Verkehrsangebot ist somit keine freiwillige Aufgabe mehr, die bei knappen Kassen unter den Tisch fällt.Als Gründe für die massiven Kostensteigerungen im ÖPNV nannten die beiden Direktoren Lohnsteigerungen, die Inflation und steigende Energiekosten, Einnahmeverluste durch das Deutschlandticket sowie gesetzliche Verpflichtungen zur Umstellung auf alternative Antriebe.
ÖPNV Kommunen Landesfinanzen Nahverkehrsplan Kosten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steigende ÖPNV-Kosten in Rheinland-Pfalz: Kommunen fordern mehr LandesunterstützungDie kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz kritisieren die steigenden Kosten für den ÖPNV und fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Land. Der neue Landesnahverkehrsplan soll die Standards für den ÖPNV verbessern, aber die Kommunen sehen keine ausreichende Hilfe bei der Finanzierung der Leistungen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Saarland bekräftigt 'Saumagenwette' mit Rheinland-PfalzSaar-Ministerpräsidentin Rehlinger muss auf kulinarische Reise ins Nachbarland Rheinland-Pfalz gehen. Grund ist ein Fußballspiel von 2024.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutetIn seiner ersten Amtszeit stellte Donald Trump das enge Verhältnis des Bundeslandes zu den USA auf eine harte Probe. Ist Rheinland-Pfalz gerüstet für den 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten?
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutetIn seiner ersten Amtszeit stellte Donald Trump das enge Verhältnis des Bundeslandes zu den USA auf eine harte Probe. Ist Rheinland-Pfalz gerüstet für den 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten?
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wieder trübes Wetter in Rheinland-Pfalz und im SaarlandMenschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland erwartet mehr Grau. Aber auch Sonne und Regen sind bis zur Wochenmitte möglich.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Hat Rheinland-Pfalz zu viele kleine Gemeinden?Rechnungshofpräsident Hürter lässt nicht locker: Die Kommunen müssen effizienter werden. Dafür hat der oberste Kassenprüfer von Rheinland-Pfalz konkrete Vorschläge.
Weiterlesen »