Prinz Reuß und weiteren mutmaßlichen Mitgliedern der 'Patriotischen Union' wird derzeit der Prozess gemacht. Es soll aber nicht das erste Umsturzbestreben des Adligen gewesen sein. Bereits 2019 soll er eine Gruppe gegründet haben, die den Kaiser wieder einsetzen und Kontakt zu Russland aufnehmen wollte.
Prinz Reuß und weiteren mutmaßlichen Mitgliedern der"Patriotischen Union" wird derzeit der Prozess gemacht. Es soll aber nicht das erste Umsturzbestreben des Adligen gewesen sein. Bereits 2019 soll er eine Gruppe gegründet haben, die den Kaiser wieder einsetzen und Kontakt zu Russland aufnehmen wollte.
Die Indizien, dass Heinrich XIII. Prinz Reuß einen Umsturz in Deutschland geplant hat, verdichten sich weiter. Einer Recherche des Mitteldeutschen Rundfunks zufolge soll er bereits 2019 eine Gruppe Getreuer um sich gescharrt haben, mit der er einen gewaltsamen Umsturz vorbereitet haben soll. Der Name der Gruppe: Kompetenzteam Freies Deutschland .Wann konkret die geheime Gruppe entstand, ist unklar. Ein Treffen fand demnach im Frühjahr 2019 statt.
In jedem Fall wurden im Protokoll bereits konkrete Ziele benannt. So etwa die "vorübergehende Einsetzung des Kaisers". Zudem wurde die diplomatische Kontaktaufnahme mit Alliierten geplant, konkret offenbar mit Russland. So heißt es dort, man plane eine "offene Aussprache mit Lawarow ". Damit könnte der russische Außenminister Sergej Lawrow gemeint sein.
Nach den Razzien bei Mitgliedern der "Patriotischen Union" im Dezember 2022 laufen mittlerweile drei Prozesse in Frankfurt am Main, Stuttgart und München gegen insgesamt 26 Beschuldigte. Ihnen werden unter anderem die Gründung einer terroristischen Vereinigung, die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens sowie Verstöße gegen das Waffengesetz vorgeworfen.
Ein Treffen, das für Dezember 2019 geplant war, habe aber nicht stattgefunden, lassen Herman und Popp über ihren Anwalt, Ralf Höcker, auf Anfrage des MDR erklären. Zudem leugnen sie eine Bekanntschaft mit Prinz Reuß. Man kenne ihn nur aus dem Fernsehen, habe nie mit ihm in Kontakt gestanden. Den Thüringer Reichsbürger kenne man nur flüchtig, da er 2018 an einem Seminar teilgenommen habe, das Herman und Popp veranstaltet hätten, heißt es.
Reichsbürger Thüringen Razzia Prozesse
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schon 47 Verfahren zu Prinz-Reuß-Gruppe bei den LändernIn Stuttgart, München und Frankfurt wird schon verhandelt. Der Ermittlungskomplex um die 2022 aufgeflogene „Reichsbürger“-Gruppe beschäftigt die Staatsanwaltschaften der Länder aber weiter.
Weiterlesen »
'Reichsbürger': Schon 47 Verfahren zu Prinz-Reuß-Gruppe bei den LändernBerlin - Die bislang bekannten Erkenntnisse zu mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern der «Reichsbürger»-Vereinigung um Heinrich XIII. Prinz Reuß
Weiterlesen »
Schon 47 Verfahren zu Prinz-Reuß-Gruppe bei den LändernIn Stuttgart, München und Frankfurt wird schon verhandelt. Der Ermittlungskomplex um die 2022 aufgeflogene „Reichsbürger“-Gruppe beschäftigt die ...
Weiterlesen »
Schon 47 Verfahren zu Prinz-Reuß-Gruppe bei den LändernIn Stuttgart, München und Frankfurt wird schon verhandelt. Der Ermittlungskomplex um die 2022 aufgeflogene «Reichsbürger»-Gruppe beschäftigt die Staatsanwaltschaften der Länder aber weiter.
Weiterlesen »
Schon 47 Verfahren zu Prinz-Reuß-Gruppe bei den LändernIn Stuttgart, München und Frankfurt wird schon verhandelt. Der Ermittlungskomplex um die 2022 aufgeflogene „Reichsbürger“-Gruppe beschäftigt die Staatsanwaltschaften der Länder aber weiter.
Weiterlesen »
'Reichsbürger': Schon 47 Verfahren zu Prinz-Reuß-Gruppe bei den LändernBerlin - Die bislang bekannten Erkenntnisse zu mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern der «Reichsbürger»-Vereinigung um Heinrich XIII. Prinz Reuß
Weiterlesen »