Die deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der «kranke Mann Europas», wie das britische Magazin «The Economist» unlängst titelte?
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds ist Deutschland der einzige G7-Industriestaat, dessen Wirtschaft in diesem Jahr schrumpft. Vorläufige Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal veröffentlicht das Statistische Bundesamt an diesem Montag. Gedämpft wird die wirtschaftliche Entwicklung auch durch die Inflation.
Zugleich sind teurere Kredite eine Last für die Wirtschaft, weil sich kreditfinanzierte Investitionen verteuern. Manche Unternehmen überdenken daher ihre Investitionen. Private Hausbauer ebenso wie große Investoren halten sich mit Bauprojekten zurück. Was belastet die deutsche Wirtschaft noch? Die exportorientierte deutsche Wirtschaft bekommt die Schwäche der Weltwirtschaft zu spüren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: Nicht nur Inflation und höhere Zinsen belastenDie deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“, wie das britische Magazin „The Economist“ unlängst titelte?
Weiterlesen »
Hohe Zinsen und schlechte Konjunktur: Deutsche Unternehmen haben Schwierigkeiten bei KreditvergabeDie deutschen Unternehmen sehen sich zurückhaltenden Banken gegenüber, die immer öfter neue Bankkredite verweigern. Dies liegt an den hohen Zinsen und der schlechten Konjunktur. Laut einer Umfrage des ifo-Instituts haben rund 30 Prozent der Unternehmen Schwierigkeiten, an Kredite zu kommen. Die Banken erhöhen die Kreditzinsen und werden vorsichtiger. Dies bremst die Wirtschaft und führt zu einem Anstieg der Firmenpleiten.
Weiterlesen »
EZB hält Zinsen stabil trotz sinkender InflationDer Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat angesichts der sinkenden Inflation die Zinsen nicht weiter erhöht. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass an sinkende Zinsen derzeit nicht zu denken sei und eine weitere Abschwächung der Konjunktur wahrscheinlich sei.
Weiterlesen »
WoW ist gerade so gut wie seit Jahren nicht mehr, aber trotzdem will ich nicht spielenMeinMMO-Redakteur Benedict Grothaus zockt seit fast 17 Jahren WoW ohne Pause. Das fordert nun seinen Tribut an Spielspaß.
Weiterlesen »
Trade Republic: 4 % Tagesgeld-Zinsen + günstige Order-GebührenWer in die Welt von Aktien, ETF und Krypto eintauchen möchte, bekommt beim Online-Broker Trade Republic gerade ein verlockendes Angebot geboten. Zum kostenlosen Depot bekommt ihr ab dem 1. Oktober 2023 dauerhaft 4 Prozent Zinsen auf euer nicht investiertes Guthaben bis 50.000 Euro, was ein netter Nebenverdienst sein kann (Angebot bei Trade Republic ansehen). Dabei profitiert ihr von monatlichen Zinszahlungen. Das Angebot gilt für Neu- und Bestandskunden. Zusätzlich bietet euch Trade Republic besonders niedrige Handelsgebühren beim Traden – es fällt meist nämlich nur eine Pauschale von 1 Euro pro Order an. Bei anderen Anbietern bzw. den Depots der großen Banken können die Gebühren je nach Ordervolumen schon schnell mal im dreistelligen Bereich liegen. So könnt ihr von der Verzinsung profitieren: Für die App registrieren, neueste App-Version herunterladen und anmelden Identifizierung per Video-Ident Für Verzinsung des Guthabens: In der App auf Cash klicken → in den Bereich „Vorteile“ scrollen → Zinsen → Aktiviere 4 % p. a. Zinsen klicken und aktivieren. So funktioniert das Handeln mit Trade Republic Trade Republic ist eine zertifizierte Bank, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Laien und Trading-Anfängern zu ermöglichen, einfach und günstig am Kapitalmarkt zu handeln. Egal ob mit langfristigen Sparplänen oder schnellem Aktienhandel
Weiterlesen »