Trotz der wirtschaftlichen Krise in Deutschland zeigt sich das Konsumklima zum Jahresende leicht erholt. Die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung legten im Dezember zu, während die Sparneigung sank.
Deutschland ist in einer wirtschaftlichen Krise . Zum Jahresende gibt es jedoch eine positive Nachricht: Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich leicht erholt. Das ist das Ergebnis des sogenannten GfK- Konsumklima s. Sowohl die Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung legten demnach im Dezember zu. Gleichzeitig sinkt die Sparneigung. Damit steigt das Konsumklima in der Prognose für den Start des neuen Jahres wieder etwas.
Für Januar 2025 wird im Vergleich zum Vormonat (revidiert -23,1 Punkte) ein Anstieg von 1,8 Zählern auf -21,3 Punkte prognostiziert. Die deutsche Wirtschaft steckt im aktuellen Jahr in einer Krise: Allein im ersten Halbjahr gingen 11.000 Firmen Pleite, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform meldete. Das war ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Auch einige wichtige wirtschaftliche Indizes verzeichneten teils rapide Rückgänge. Vom 1. bis 3. Quartal 2024 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 16.222 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 22,2 % mehr als im 1. bis 3. Quartal 2023. Mehr beantragte Unternehmensinsolvenzen als 2024 hatte es in den ersten drei Quartalen eines Jahres zuletzt 2016 gegeben. Neben einer positiven Entwicklung der Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung trägt zur leichten Erholung des Konsumklimas auch eine rückläufige Sparneigung bei. Diese geht im Vergleich zum Vormonat um sechs Punkte zurück und liegt aktuell bei 5,9 Punkten.zwar leicht, kann aber die zuvor erlittenen Rückgänge nur teilweise kompensieren', sagte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM, das an der Studie beteiligt ist. Mit -21,3 Zählern weise das Konsumklima nach wie vor ein sehr niedriges Niveau auf.'Rückblickend sehen wir seit Jahresmitte 2024 bestenfalls eine stagnierende Entwicklung.' 'Eine nachhaltige Erholung des Konsumklimas ist nach wie vor nicht in Sicht, dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu groß', so der Expert
Konsumklima Deutschland Wirtschaft Krise Verbraucherstimmung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GfK: Konsumklima in Deutschland eingetrübtDJ GfK: Konsumklima in Deutschland eingetrübt Von Andreas Plecko DOW JONES--Die Probleme der deutschen Wirtschaft schlagen auf die Stimmung der Verbraucher. Das von GfK und NIM ermittelte Konsumklima
Weiterlesen »
Trotz Krise der Automobilbranche: Dieses Minden-Lübbecker Unternehmen wächstKfz-Teile-Großhändler Schäferbarthold aus Barkhausen verzeichnet ein deutliches Umsatzplus und sucht weiteres Personal.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Brandenburgs Grüne mit Mitgliederrekord trotz KriseNach der Wahlschlappe wollen sich die Grünen in Brandenburg neu ausrichten und sich auf die Bundestagswahl vorbereiten. Mitten in der Krise erreicht sie eine gute Nachricht.
Weiterlesen »
Wahlaufarbeitung: Brandenburgs Grüne mit Mitgliederrekord trotz KriseCottbus (bb) - Die Brandenburger Grünen haben so viele Mitglieder wie nie zuvor - trotz der Wahlschlappe. Die scheidenden Landesvorsitzenden Hanna Große
Weiterlesen »
Vorsichtiger Optimismus in Deutschland / norisbank Umfrage zeigt: Trotz gesunkener Inflation drücken hohe Preise auf die StimmungBonn (ots) - - 9 von 10 Befragten haben ihr Konsumverhalten aufgrund hoher Preise geändert - Mehr als ein Drittel der Deutschen kauft nur noch das Nötigste ein - Die junge Generation schaut mehrheitlich
Weiterlesen »
Trotz Krise: Düsseldorf verlängert mit ThiouneNach starkem Saisonstart und dem Sprung auf Platz eins warten die Düsseldorfer derzeit seit vier Spielen auf einen Sieg, setzen nun aber ein Zeichen.
Weiterlesen »