Konzept für die Wärmeversorgung im Quartier der Lilienthaler Diakonie

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Konzept für die Wärmeversorgung im Quartier der Lilienthaler Diakonie
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 62%

Wie soll das Quartier rings um die Lilienthaler Diakonie künftig mit Wärme versorgt werden? Antworten darauf sollen in einem Konzept stehen, das im Mai ...

Wie soll das Quartier rings um die Lilienthaler Diakonie künftig mit Wärme versorgt werden? Antworten darauf sollen in einem Konzept stehen, das im Mai vorgelegt werden soll.Für das Quartier der Lilienthaler Diakonie soll bald ein Konzept vorliegen, wie die Wärmeversorgung neu aufgestellt werden kann.

Im Lilienthaler Ratsausschuss für Bauen und Planen gab es am Montagabend einen Überblick zum Stand des Konzepts, das aufzeigen soll, wie bei der Wärmeversorgung der C02-Ausstoß gesenkt werden kann. Die Diakonie hat den Anstoß zu den Überlegungen gegeben, bezahlt werden die Untersuchungen aus Bundesmitteln, nachdem die Gemeinde einen Förderantrag bewilligt bekommen hat.

Die Pläne für die künftige Wärmeversorgung sind eine Sache, die andere ist die Frage, wie die vorhandenen Gebäude energetisch auf Vordermann gebracht werden können. Die Gebäude der Lilienthaler Diakonie stammen überwiegend aus den 60er-Jahren, entsprechend hoch dürfte der Aufwand sein, sie herzurichten. Der Gebäudebestand ist im Zuge der Arbeiten an dem Quartierskonzept ebenfalls in Augenschein genommen worden.

So weit es möglich ist und Sinn ergibt, soll auch die Nachbarschaft der Diakonie in die Pläne einbezogen werden. Die privaten Wohnhäuser rings herum, so die Idee, könnten an das ausgebaute Wärmenetz mit angeschlossen werden, auch Einrichtungen wie das Haus am Dreyerskamp könnten mit Wärme versorgt werden, ebenso wie das Mensingstift oder die Reihenhaussiedlung an der Hospitalstraße genauso wie die Klinik Lilienthal selbst.

Laut Til Erasmi von den Stadtwerken haben rund 20 Prozent der angeschriebenen Anwohner den Fragebogen ausgefüllt und zurückgeschickt, der im vergangenen Jahr nach der ersten Informationsveranstaltung auf den Weg gebracht worden war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diakonie Deutschland : Diakonie-Präsident: „Kollabiert die häusliche Pflege, bricht das Pflegesystem zusammen“Pflegende Angehörige brauchen ein „umfangreiches Unterstützungs-Setting“. Falls nicht, könnte dies weitreichende Konsequenzen haben. Vor diesen warnt Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.
Weiterlesen »

Konzept für klimaneutrales Quartier Borgfeld: Interesse zu gering?Konzept für klimaneutrales Quartier Borgfeld: Interesse zu gering?Borgfelds Modell zur Klimaneutralität steht in der Kritik. Die CDU moniert die fehlende Unterstützung für Hausbesitzer, die Grünen sehen jedoch großes ...
Weiterlesen »

Lilienthaler Feuerwehr: 124 Einsätze in acht TagenLilienthaler Feuerwehr: 124 Einsätze in acht TagenViele Einsätze, neue Räume, etliche Ehrungen: Die Feuerwehr Lilienthal hat getagt und das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Auch eine Zehn-Euro-Münze ...
Weiterlesen »

Floorball: Lilienthaler Wölfe schlagen ETV II mit 10:4Floorball: Lilienthaler Wölfe schlagen ETV II mit 10:4Das Ergebnis hatte sich in den ersten beiden Dritteln nicht abgezeichnet: Es bedurfte einer enormen Leistungssteigerung der Lilienthaler Wölfe, um die ...
Weiterlesen »

Lilienthaler Museen planen gemeinsamen ÖffnungstagLilienthaler Museen planen gemeinsamen ÖffnungstagDer Heimatverein ist dabei, wenn am 2. Juni in Lilienthal die Museen öffnen. Auf der Jahreshauptversammlung gab es einen kurzen Ausblick auf die ...
Weiterlesen »

Lilienthaler verletzt 33-Jährige bei Streit an der HauptstraßeLilienthaler verletzt 33-Jährige bei Streit an der HauptstraßeAggressiv hat ein 28 Jahre alter Lilienthaler auf eine Passantin vor einem Drogeriemarkt an der Hauptstraße reagiert. Er schubste und trat die 33-Jährige.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:19:53