Kooperation mit Technischen Unis : In Chemnitz soll ein Gesundheitscampus entstehen

Abrechnung Nachrichten

Kooperation mit Technischen Unis : In Chemnitz soll ein Gesundheitscampus entstehen
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

Forschungsverbund in Südwestsachsen soll innovative Ansätze für die Gesundheitsversorgung entwickeln.

Chemnitz. Das Klinikum Chemnitz will einen Forschungsverbund für die Region Südwestsachsen entwickeln. In Kooperation mit den Technischen Universitäten Chemnitz und Dresden sowie der Gesundheitsregion Südwestsachsen solle ein Campus Gesundheit Chemnitz entstehen, teilte das Krankenhaus am Dienstag in Chemnitz mit. Der künftige Forschungsverbund solle sich auf innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung konzentrieren.

Außerdem solle der Medizinstudiengang Medic dauerhaft in Chemnitz erhalten bleiben und weiterentwickelt werden. Der Studiengang war im Wintersemester 2020/21 gestartet worden. Zuvor konnte in Sachsen nur in Dresden und Leipzig Medizin studiert werden. Der Studiengang ist eine Kooperation der TU Dresden, dem Klinikum Chemnitz und der Dresdner Hochschulmedizin und soll langfristig die ärztliche Versorgung in Südwestsachsen sichern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW Superbike-WM: Sykes zufrieden mit neuen technischen NeuerungenBMW Superbike-WM: Sykes zufrieden mit neuen technischen NeuerungenTom Sykes ist nach Platz 6 am Freitag in Misano zufrieden mit der neuen Motorausbaustufe und dem lauteren Akrapovic-Endschalldämpfer der BMW S1000RR. Sykes lobt die schnelle Reaktion der BMW-Entwicklungsingenieure auf die Wünsche der Fahrer.
Weiterlesen »

RTX 5080: Geleakte MSI-Verpackung bestätigt die nächsten technischen DatenRTX 5080: Geleakte MSI-Verpackung bestätigt die nächsten technischen DatenKurz vor der voraussichtlichen Ankündigung der RTX 5080 sind Bilder einer Custom-GPU von MSI im Netz gelandet, die weitere Specs bestätigen.
Weiterlesen »

Kaiserslautern sucht neuen Technischen Direktor und StürmerKaiserslautern sucht neuen Technischen Direktor und StürmerDer Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern will die Stelle des ehemaligen Technischen Direktors Enis Hajri möglichst bald nachbesetzen. Mit Sergio da Silva Pinto wird ein ehemaliger Bundesliga-Profi als Kandidat gehandelt. Zusätzlich sucht der Verein einen weiteren Angreifer im Transferfenster, da Torjäger Ragnar Ache verletzungsanfällig ist. Auch Abgänge in der Winterpause sind wahrscheinlich.
Weiterlesen »

Kaiserslautern sucht neuen Technischen Direktor und StürmerKaiserslautern sucht neuen Technischen Direktor und StürmerDer Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern will die Stelle des zum Ende des vergangenen Jahres ausgeschiedenen Technischen Direktors Enis Hajri im Februar nachbesetzen. Der Club sucht auch einen neuen Stürmer, da Ragnar Ache verletzungsanfällig ist.
Weiterlesen »

Amokalarm an Berliner Grundschule durch technischen Defekt ausgelöstAmokalarm an Berliner Grundschule durch technischen Defekt ausgelöstEin Amokalarm an der Judith-Kerr-Grundschule in Berlin-Schmargendorf löste einen großen Polizeieinsatz aus. Vermutlich wurde der Alarm durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Einsatzkräfte durchsuchten die Schule und brachten Kinder und Lehrkräfte nach draußen. Es gab keine Hinweise auf einen tatsächlichen Amoklauf.
Weiterlesen »

Tanker 'Eventin' darf nach technischen Untersuchungen vorerst nicht weiterfahrenTanker 'Eventin' darf nach technischen Untersuchungen vorerst nicht weiterfahrenDer Tanker 'Eventin', der vor einer Woche in der Ostsee durch technische Probleme außer Gefecht geraten war, ist laut Behördenangaben wieder fahrtüchtig. Jedoch darf das Schiff vorerst nicht weiterfahren. Es laufen sowohl technische als auch zollamtliche Untersuchungen. Der Zoll überprüft, ob sich an Bord 100.000 Tonnen Öl befinden, die aus Russland stammen und gegen das EU-Ölembargo verstoßen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-18 16:29:57