Stiftung Warentest hat beim Kopfhörer-Test hohe Ansprüche. Dass ausgerechnet der Testsieger ein Schnäppchen ist, hat man dort aber auch nicht erwartet.
Guter Klang, Geräuschunterdrückung, Akkulaufzeit: Stiftung Warentest hat beim Kopfhörer-Test hohe Ansprüche. Dass ausgerechnet der Testsieger ein Schnäppchen ist, hat man dort aber auch nicht erwartet.steigen. Neben gutem Sound erwarten die Kunden zunehmend auch Noise Cancelling und gute Laufzeit. Im aktuellen Test hat sich die Stiftung Warentest deshalb 38 aktuelle Modelle ins Labor geholt und auf Herz und Nieren getestet.
Sowohl bei den 20 In-Ear-Stöpseln als auch bei den 18 Bügelkopfhörern können günstige Geräte ganz vorne mitspielen. Selbst die aktuelle Königsdisziplin, die aktive Geräuschunterdrückung, auch Noise Cancelling genannt, kann eines der günstigsten Modell im Test für sich entscheiden.
Am Ende müssen deshalb die Kunden abwägen, was sie von dem Kopfhörer genau wollen – und was sie dafür zu zahlen bereit sind.Wer wegen der zahlreichen Vorteile mit anderen Geräten des Herstellers lieber Apple-Kopfhörer möchte, bekommt von Warentest ebenfalls eine Empfehlung: Dielanden mit der Gesamtwertung "gut" ganz vorne im Testfeld, sind bei den Stöpseln auf einem geteilten zweiten Platz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Untersuchung der Stiftung Warentest: Gute Hautpflege muss nicht teuer seinDie Stiftung Warentest hat 14 Feuchtigkeitscremes getestet. Sie haben etwa den Preis, Feuchtigkeitseffekte oder irreführende Verpackungen untersucht.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Sonnencreme für Kinder muss nicht teuer seinAm Strand, im Freibad, im Park oder beim Fahrradausflug: Wer im Sommer mit der Familie draußen ist, sollte seine Kinder vorher gut eincremen. Aber welches Sonnenschutzmittel für Kinder ist das Beste?
Weiterlesen »
Gesichtscremes bei Stiftung Warentest: Lidl schlägt Luxusmarke!Unter trockener und gereizter Haut leiden viele, doch welche Feuchtigkeitscreme hilft wirklich? Stiftung Warentest hat 14 Produkte getestet - das Ergebnis?
Weiterlesen »
Gesichtscreme bei Stiftung Warentest: Discounter schlägt Luxus-MarkeTeure Gesichtscremes für trockene Haut sind nicht immer gleich besser, wie ein aktueller Test der Stiftung Warentest zeigt.
Weiterlesen »
Lidl-Creme sticht Edel-Marke aus: L’Oréal-Fiasko bei Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest, seit ihrer Gründung im Jahr 1964 durch den Deutschen Bundestag, ist eine feste Institution in Deutschland, wenn es um unabhängige Verbraucherinformationen geht. Ein beeindruckender Anteil der Bevölkerung, 96 Prozent, kennt sie, und 80 Prozent bringen ihr starkes oder sehr starkes Vertrauen entgegen.
Weiterlesen »
Lidl-Creme sticht Edel-Marke aus: L’Oréal-Fiasko bei Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest, seit ihrer Gründung im Jahr 1964 durch den Deutschen Bundestag, ist eine feste Institution in Deutschland, wenn es um unabhängige Verbraucherinformationen geht. Ein beeindruckender Anteil der Bevölkerung, 96 Prozent, kennt sie, und 80 Prozent bringen ihr starkes oder sehr starkes Vertrauen entgegen.
Weiterlesen »