Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die als Volkskrankheit gelten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Krankheitsbild und informiert über die häufigsten Kopfschmerzarten wie Migräne und Spannungskopfschmerz. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Schmerzmittel nur begrenzt eingenommen werden sollten.
Es sticht in den Schläfen, es drückt hinter der Stirn, manche klagen über Übelkeit: Es gibt viele Arten von Kopfschmerzen . Hier erhalten Sie einen Überblick über das Krankheitsbild. Kopfschmerzen gelten als Volkskrankheit. 15 bis 20 Prozent der Frauen und 6 bis 8 Prozent der Männer in Deutschland sind regelmäßig davon betroffen, schätzt die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft .
Jede oder jeder Fünfte ist hierzulande betroffen. Die Prävalenz liegt demnach bei 19 Prozent. Laut der Studie sind Frauen zwei- bis dreimal so häufig betroffen wie Männer. Wenn diese nicht helfen oder bei sehr starken Attacken werden Triptane verschrieben. Das sind spezielle Migräneschmerzmittel. Cluster ist das englische Wort für Traube oder Bündel. Die Kopfschmerzen heißen so, weil sie geballt zum Beispiel zu einer bestimmten Jahreszeit auftreten. Dann kann es sein, dass die Attacken regelmäßig zur gleichen Tageszeit auftauchen.Unbehandelt können sie zwischen 15 und 180 Minuten andauern.Auch Schmerzen in der Stirn- und Schläfenregion sind typisch.
Gegebenenfalls kann auch eine schmerztherapeutisch orientierte, psychologische Verhaltenstherapie helfen. Parallel dazu kann es sinnvoll sein, den Arbeitsplatz auf Ergonomie checken zu lassen.Kopfschmerzen können ein Warnsignal sein, das Sie Ernst nehmen sollten.
Kopfschmerzen Ursachen Arten Behandlung Migräne Spannungskopfschmerz Schmerzmittel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tuberkulose in Deutschland: Fallzahlen steigen laut RKI – Symptome, Ursachen und BehandlungNicht nur steigen die Tuberkulosefälle, immer häufiger sind Patienten auch immun gegen die Medikamente. Ein Grund dafür könnte laut RKI die Zuwanderung von Menschen aus der Ukraine sein.
Weiterlesen »
Rosacea : Alles was Sie über Ursachen, Behandlung und Pflege wissen müssenRosacea ist eine Hautkrankheit, bei der sich die Haut im Gesicht rötet, Äderchen zeigen sowie Pusteln und Knötchen sprießen. Rund 4 Millionen Menschen sind betroffen, doch was sind die Ursachen, wie kann eine Rosacea richtig behandelt werden und auf was muss bei der Gesichtspflege geachtet werden.
Weiterlesen »
Erkältung: Symptome, Ursachen und BehandlungErwachsene erkranken etwa zwei bis vier Mal im Jahr an einer Erkältung, bei Kindern kommt eine Erkältung sogar bis zu acht Mal jährlich vor. Aber es gibt Medikamente oder Hausmittel die helfen und Sie optimal vorbeugen.
Weiterlesen »
Allergie: Symptome, Ursachen und BehandlungEine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf körperfremde Stoffe aus der Umwelt - etwa Pollen, Milben oder bestimmte Nahrungsmittel. Welche Symptome deuten auf eine allergische Reaktion hin? Und was hilft?
Weiterlesen »
Blasenentzündung bei Männern: Ursachen, Symptome und BehandlungBlaseninfektionen sind bei Männern tatsächlich seltener als bei Frauen. Doch wenn sie auftreten, tendieren sie dazu, hartnäckiger zu sein. Insbesondere im fortgeschrittenen Alter kann es für Männer zu einem höheren Risiko dieser Erkrankung kommen. Interessanterweise spielt hierbei oft eine vergrößerte Prostata (Vorsteherdrüse) eine Rolle, die zu Problemen beim Harnabfluss führen kann. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Blaseninfektion.
Weiterlesen »
Das sind die Ursachen für einen Vitamin-B12-MangelVitamin B12 ist für Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion wichtig. Wie hoch ist die Gefahr durch einen Mangel und welche Symptome zieht dieser nach sich?
Weiterlesen »