„Koreanische künstliche Sonne“ setzt neuen Weltrekord in der Kernfusion.
Wissenschaftler in Südkorea haben mit dem Fusionsreaktor KSTAR einen neuen Weltrekord aufgestellt. In Daejeon ist es ihnen gelungen, ein Plasma bei Temperaturen, die siebenmal höher sind als im Sonnenkern, für 48 Sekunden zu stabilisieren.Dieser Durchbruch verspricht Fortschritte auf dem Weg zu unerschöpflichen und sauberen Energiequellen und ist ein wichtiger Schritt in der Kernfusionsforschung, die globale Energieprobleme lösen könnte.
Der Reaktor wird auch als „koreanische künstliche Sonne“ bezeichnet. Er ahmt die Fusionsprozesse in der Sonne nach, indem er Wasserstoffkerne zu Helium verschmilzt. Die Herausforderung besteht darin, das extrem heiße Plasma durch Magnetfelder zu stabilisieren. Divertoren aus Wolfram spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie ersetzen die bisherigen Bauteile aus Kohlenstoff und halten den hohen Temperaturen besser stand.
Den Einkauf einräumen, den Tisch wischen oder die Wäsche falten – alles kein Problem für den norwegischen Roboter Eve. Das Besondere: Eve lernt selbstständig durch Beobachtung.Es erinnert an Terminator: KI-gesteuerte Kampfmaschinen, die sich autonom übers Feld bewegen. Das US-Militär zeigt jüngst in Kalifornien den Stand der Technik.
Der US-Konzern „Radia“ will der Erzeugung von Windenergie auf Sprünge helfen – und das ausgerechnet mit einem gigantischen Flugzeug, dem „WindRunner“. Der rund 108 Meter lange Koloss soll ein grundsätzliches Problem beim Bau von Windkraftanlagen lösen.Das Eisenbahn-Viadukt Fenhe, mit einer Höhe von 50 bis 80 Metern, bestehend aus 216 Betonpfeilern und einer Länge von 8 Kilometern, gilt als das größte seiner Art weltweit.
Fast 1.500 km/h in mehr als 10.000 Metern Höhe - der Job als Tornado-Pilot bringt so einige Herausforderungen mit sich und ist sicher nichts für schwache Nerven! „Galileo“ hat dem angehenden Kampf-Piloten Jannis zehn persönliche Fragen gestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Koreanische künstliche Sonne“ könnte Energieprobleme mit einem Schlag lösenWissenschaftlern in Korea haben einen neuen Weltrekord bei der Kernfusion aufgestellt. Mithilfe eines Fusionsreaktors gelingt ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer unerschöpflichen Quelle sauberer Energie.
Weiterlesen »
Bibimbap in Düsseldorf - koreanische Restaurants im TestBibimbap ist gesund, lecker und der perfekte Einstieg in die koreanische Küche. Wer liefert in Düsseldorf das beste Bibimbap nach Hause? Wir haben den Test gemacht.
Weiterlesen »
Koreanische Sonnencreme: Alle Infos mit den 11 besten Produkten fürs GesichtKoreanische Sonnencreme bietet nicht nur hohen Sonnenschutz, sie spendet auch die optimale Pflege. Entdecken Sie mit uns die 11 besten K-Beauty-Sonnencremes.
Weiterlesen »
Dr. Emi verrät: Das macht koreanische Hautpflege so besondersKoreanische Hautpflege liegt im Trend.
Weiterlesen »
Zulieferer von NASDAQ-Titel NVIDIA SK hynix-Aktie mit Kurssprung: Milliardenschwere Investition in US-ChipherstellungDer koreanische Halbleiterhersteller und NVIDIA-Partner SK hynix investiert im großen Stil in eine US-Chipfabrik.
Weiterlesen »
Nintendo Switch 2 ist offiziell: Samsung kauft Nintendo und stellt Switch Galaxy vorDer koreanische Tech-Riese kauft den japanischen Videospielgiganten und bringt ein totgeglaubtes Handheld-Design zurück.
Weiterlesen »