KORREKTUR/Deutschland: Löhne steigen stärker als die Verbraucherpreise
WIESBADEN - Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal erneut stärker gestiegen als die Verbraucherpreise. Das Statistische Bundesamt beziffert die Steigerung der Reallöhne auf 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der nominalen Lohnsteigerung um 4,9 Prozent standen in diesem Zeitraum um 1,9 Prozent erhöhte Verbraucherpreise gegenüber.
Unter anderem haben noch einmal die vereinbarten Inflationsausgleichsprämien die Lohnentwicklung getrieben. Überdurchschnittliche nominale Zuwächse gab es laut Bundesamt im Handel sowie in Kfz-Werkstätten mit 6,9 Prozent sowie im Bereich Lagerei und Verkehr mit 6,4 Prozent. Unterdurchschnittlich lief es für die Beschäftigten in der Energieversorgung, die in dieser Zeitspanne nur auf ein Plus von 2,3 Prozent gekommen sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KORREKTUR/Deutschland: Löhne steigen stärker als die Verbraucherpreise(im 3. Satz korrigiert: ... um 1,9 (statt: 2,5) Prozent erhöhte Verbraucherpreise) ...) WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal erneut stärker gestiegen als die Verbraucherpreise.
Weiterlesen »
KORREKTUR/ROUNDUP: Löhne steigen in Deutschland stärker als Verbraucherpreise(im 3. Satz korrigiert: ... um 1,9 (statt: 2,5) Prozent erhöhte Verbraucherpreise) ...) WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal dieses Jahres erneut stärker gestiegen
Weiterlesen »
Löhne steigen stärker als die VerbraucherpreiseWer einen Job hat, wird in der Regel deutlich besser bezahlt als vor einem Jahr. Die Folgen der Hochinflation werden so langsam ausgeglichen.
Weiterlesen »
Deutschland: Löhne steigen stärker als die VerbraucherpreiseWIESBADEN (dpa-AFX) - Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal erneut stärker gestiegen als die Verbraucherpreise. Das Statistische Bundesamt beziffert die Steigerung der Reallöhne auf 2,9 Prozent
Weiterlesen »
TABELLE/EU-Verbraucherpreise November nach Ländern (Vorabschätzung)DJ TABELLE/EU-Verbraucherpreise November nach Ländern (Vorabschätzung)===gg Vormonat gg Vorjahr +/- Prozent +/- Prozent Nov24 Okt24 Nov24 Okt24 Belgien +0,4
Weiterlesen »
Verbraucherpreise für November: Inflation in der Eurozone steigt wieder über das gestecke Ziel der EZB© Foto: Hendrik Schmidt/dpaDie Verbraucherpreise in der Eurozone sind im November wieder angezogen. Der erneute Anstieg der Teuerung dürfte die Debatte über den geldpolitischen Kurs der EZB befeuern.Laut
Weiterlesen »