Ein Korruptions-Skandal in der Staatskanzlei von Hendrik Wüst entfaltet sich zunehmend. Neue Details belegen, dass die Sanierungsarbeiten des Gebäudes unter möglicherweise dubiosen Umständen an ein Architekturbüro vergeben wurden, das bereits im Fokus der Ermittler steht. Die Behörden vermuten, dass bei weiteren Aufträgen Unregelmäßigkeiten vorlagen und untersuchen nun sieben Beschuldigte im Alter von 36 bis 69 Jahren. Zahlungen an die betroffenen Unternehmen wurden eingefroren und ein Baustellenverbot ausgesprochen.
Korruptions-Skandal in der Staatskanzlei von Hendrik Wüst: Immer mehr pikante Details kommen ans Licht. Das Ausmaß des Skandals könnte noch deutlich größer sein als bisher angenommen. könnte es auch bei weiteren Aufträgen zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein.
Die Sanierungsarbeiten an der Staatskanzlei sollen trotz der Ermittlungen „nahtlos weitergeführt“ werden, sagte ein BLB-Sprecher. Die Beschuldigten in den betroffenen externen Unternehmen haben allerdings ein Baustellenverbot bekommen. Auch Zahlungen an die betroffenen Betriebe wurden eingefroren, heißt es in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Landtags. Um wie viel Geld es geht, wurde nicht genannt.
KORRUPTION STAATSKANZLEI HENDRIK WÜST SANIERUNG ERMITTLUNGEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Skandal, Skandal, Skandal': Mourinho mit neuer Kritik an Süper LigVideo: José Mourinho wetterte am Wochenende heftig gegen die Süper Lig. Der Trainer von Fenerbahce spricht dabei von einem Skandal. In der Liga gewann sein Team gegen den Tabellen-18. Hatayspor mit 2:1. Zufrieden war der Portugiese aber vor allem mit der Schiedsrichterleistung nicht.
Weiterlesen »
Sprache: Protestaktion gegen Gendern vor der StaatskanzleiHannover (lni) - Gut ein Dutzend Männer hat vor der Staatskanzlei in Hannover gegen das Gendern demonstriert. Dazu aufgerufen hatten die Initiatoren einer
Weiterlesen »
Durchsuchungen: Mögliche Korruption bei Sanierung der StaatskanzleiEingang zur NRW-Staatskanzlei
Weiterlesen »
40 Durchsuchungen in NRW: Razzien wegen Verdacht auf Korruption bei Staatskanzlei-SanierungDie Staatskanzlei des Ministerpräsidenten in Nordrhein-Westfalen wird bereits seit Jahren modernisiert. Doch bei der Sanierung kommt es offenbar zu Korruption - ein möglicher Schaden in Millionenhöhe. Jetzt durchsucht das LKA etliche Objekte.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft und LKA ermitteln wegen mutmaßlicher Korruption bei Staatskanzlei-SanierungDie Staatsanwaltschaft Wuppertal und das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen ermitteln wegen mutmaßlicher Korruption im Zusammenhang mit der Sanierung der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei. Mehr als 40 Durchsuchungsbeschlüsse wurden vollstreckt, auch in Liegenschaften des landeseigenen Baubetriebs BLB. Der Schaden wird in Millionenhöhe beziffert.
Weiterlesen »
Razzien in NRW: Betrug bei Sanierung der Staatskanzlei?Schwere Vorwürfe: Bei der Sanierung der Düsseldorfer Staatskanzlei soll es durch Unternehmen zu Bestechungen und einen Schaden in Millionenhöhe gekommen sein.
Weiterlesen »