Kostenlos für Verbraucher: Per Sammelklage gegen höhere Abopreise

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kostenlos für Verbraucher: Per Sammelklage gegen höhere Abopreise
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 62%

Für fünf Euro, die man einige Monate unrechtmäßig zu viel für seinen Abovertrag gezahlt hat, verklagt man eher selten ein Unternehmen. Doch mit einer ...

Für fünf Euro, die man einige Monate unrechtmäßig zu viel für seinen Abovertrag gezahlt hat, verklagt man eher selten ein Unternehmen. Doch mit einer Sammelklage wie gegen Vodafone geht das kostenlos.Verbraucher können sich mit weniger Aufwand und kostenlos dagegen wehren, wenn ihr Telefon- oder der Online-Filmanbieter unrechtmäßig die Abogebühren erhöht.

2022 hatte die RSG Group als Mutter der Fitnessstudio-Kette McFit versucht, die Monatsbeiträge der Kunden von 19,99 Euro auf 24,99 Euro anzuheben. Wenn die Kunden bei ihrem nächsten Studiobesuch am Eingang das Drehkreuz betätigen, hätten sie damit die Preiserhöhung akzeptiert, hieß es damals in der Mitteilung. Das Landgericht Bamberg hat dieses Vorgehen vor wenigen Wochen untersagt und sieht darin eine aggressive geschäftliche Handlung.

Mit der Drehkreuzmasche hatte es auch die Kette Clever Fit versucht. Dies untersagte das Landgericht Augsburg. Nach aktuellem Stand sind beide Urteile noch nicht rechtskräftig.Vor einem Jahr starb die Mutter von Ute Walther. Ihr Konto bei der Postbank sollte längst gelöscht sein. Doch es kommen weiter Gebührenabrechnungen in Grasberg an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Preiserhöhung um fünf Euro: Verbraucher können sich an Sammelklage gegen Vodafone beteiligenPreiserhöhung um fünf Euro: Verbraucher können sich an Sammelklage gegen Vodafone beteiligenMit einem der ersten Verfahren dieser Art wollen Verbraucherschützer für Kundinnen und Kunden von Vodafone Geld zurückfordern. Zehn Millionen Betroffene können sich nun offiziell registrieren.
Weiterlesen »

Preiserhöhung um fünf Euro: Verbraucher können sich an Sammelklage gegen Vodafone beteiligenPreiserhöhung um fünf Euro: Verbraucher können sich an Sammelklage gegen Vodafone beteiligenMit einem der ersten Verfahren dieser Art wollen Verbraucherschützer für Kundinnen und Kunden von Vodafone Geld zurückfordern. Zehn Millionen Betroffene können sich nun offiziell registrieren.
Weiterlesen »

Verfahren gegen Vodafone: Zehntausende beteiligen sich an SammelklageVerfahren gegen Vodafone: Zehntausende beteiligen sich an SammelklageDie Klage richtet sich gegen einseitige Preiserhöhungen für Internet- und Telefonanschlüsse. Betroffene könnten ihr Geld zurück bekommen.
Weiterlesen »

Wie Kunden sich an der Sammelklage gegen Vodafone beteiligenWie Kunden sich an der Sammelklage gegen Vodafone beteiligenRund 40.000 Haushalte schlossen sich bereits einer Klage gegen die höheren Festnetzpreise an. Kunden können noch mitmachen. Aber es kommt auf die Details an.
Weiterlesen »

Krypto-News: Eine neue Sammelklage gegen Coinbase - Was steckt dahinter?Krypto-News: Eine neue Sammelklage gegen Coinbase - Was steckt dahinter?Anzeige / Werbung Bereits seit einiger Zeit läuft die Klage der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC gegen Coinbase - die größte Kryptobörse in den Vereinigten Staaten. Ein großer und wichtiger Schritt
Weiterlesen »

Sammelklage gegen Vodafone - bereits 40.000 Kunden angeschlossen​Sammelklage gegen Vodafone - bereits 40.000 Kunden angeschlossen​Bereits nach nur einer Woche haben sich mehr als 40.000 Kunden an einer Sammelklage gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone beteiligt. Beim Klageregister des Bundesamtes für Justiz haben sich 40.445 Verbraucher eingetragen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:19:30