Kostet sonst nur die Hälfte: Wer zahlt 5,99 Euro für Pringles?

Edeka Nachrichten

Kostet sonst nur die Hälfte: Wer zahlt 5,99 Euro für Pringles?
Lebensmittel DiscounterLidlSupermarkt
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 53%

Neulich hat BILD über heftige Preise berichtet: rund 10 Euro für eine Großpackung Kellogg’s Smacks. Eine BILD-Leserin entdeckte nun Pringles für 5,99 Euro.

berichtet: rund 10 Euro für eine 600-Gramm-Packung Kellogg’s Smacks. Eine BILD-Leserin schickte das nächste Beispiel aus Dinslaken : Pringles-Chips für 5,99 Euro in einem normalen Edeka - Supermarkt .

Auch Pringles werden von der Kellogg Company hergestellt. Im Gegensatz zu den berühmten Kelloggs’s Cornflakes hat Edeka diese Knabber-Chips weiterhin im Sortiment.Was bei dem Beispiel der 5,99-Euro-Pringles auffällt: Es handelt sich um eine besondere Sorte aus Spanien. Der Hersteller bewirbt das so: „Köstliche Kartoffelchips mit Serrano-Schinken, einem Produkt mit authentisch spanischem Geschmack.

Zurück zu den Serrano-Schinken-Pringles: Die scheinen bei Fans ein absoluter Renner zu sein. In Internet-Shops werden sogar 6,49 Euro aufgerufen.-Zentrale, die die deutschen Pringles-Sorten oft für unter 2 Euro im Sonderangebot hat. Ein Sprecher: „Bei der abgebildeten Sorte handelt sich um Importware, die im deutschen Handel kaum erhältlich ist. Der höhere logistische Aufwand kann sich in der Preiskalkulation niederschlagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Lebensmittel Discounter Lidl Supermarkt Lebensmittel Teuer-Krise Inflation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückzug der „Bild“-Gruppe kostet dem BDZV rund 500.000 Euro BeitragseinnahmenRückzug der „Bild“-Gruppe kostet dem BDZV rund 500.000 Euro BeitragseinnahmenNächster Tiefschlag für den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Erst kehrt die Funke Mediengruppe dem für die Branche wichtigen Verband den Rücken, jetzt verlässt ein weiterer gewichtiger Beitragszahler den BDZV: die zu Axel Springer zählende Bild-Gruppe. Dadurch verliert der Verband eine Beitragssumme von rund 500.000 Euro.
Weiterlesen »

Rückzug der „Bild“-Gruppe kostet den BDZV rund 500.000 Euro BeitragseinnahmenRückzug der „Bild“-Gruppe kostet den BDZV rund 500.000 Euro BeitragseinnahmenNächster Tiefschlag für den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Erst kehrt die Funke Mediengruppe dem für die Branche wichtigen Verband den Rücken, jetzt verlässt ein weiterer gewichtiger Beitragszahler den BDZV: die zu Axel Springer zählende Bild-Gruppe. Dadurch verliert der Verband eine Beitragssumme von rund 500.000 Euro.
Weiterlesen »

Miese Abzocke bei Euro 2024: EM-Ticket für Frankfurt kostet 3385 EuroMiese Abzocke bei Euro 2024: EM-Ticket für Frankfurt kostet 3385 EuroVorsicht! Einfache Fan-Tickets für die EM-Spiele in Frankfurt werden mehr als 3000 Prozent (!) teurer als beim offiziellen Verkauf durch die UEFA angeboten.
Weiterlesen »

'Auto Bild' und 'Computer Bild' ziehen von Hamburg nach Berlin'Auto Bild' und 'Computer Bild' ziehen von Hamburg nach BerlinHAMBURG/BERLIN (dpa-AFX) - Die Redaktionen und Verlagsbereiche der Zeitschriftenmarken 'Auto Bild' und 'Computer Bild' ziehen ab dem 1. Januar 2025 von Hamburg nach Berlin. Der Konzern Axel Springer,
Weiterlesen »

'Auto Bild' und 'Computer Bild' ziehen nach Berlin'Auto Bild' und 'Computer Bild' ziehen nach BerlinDie Redaktionen und Verlagsbereiche der Zeitschriftenmarken 'Auto Bild' und 'Computer Bild' ziehen ab dem 1.
Weiterlesen »

Springer holt 'Auto Bild' und 'Computer Bild' nach BerlinSpringer holt 'Auto Bild' und 'Computer Bild' nach BerlinDie beiden Springer-Titel 'Auto Bild' und 'Computer Bild' werden 2025 nach dem Willen des Verlags von Hamburg nach Berlin ziehen, wo sie ein sogenanntes 'Kompetenzcenter' bilden sollen. Vom DJV kam umgehend scharfe Kritik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:38:25