Die Reisebranche erlebt einen anhaltenden Boom bei der Nachfrage und das trotz der Krisen. Besonders das Frühbuchergeschäft hat wieder zu alten Vor-Corona-Höhen gefunden. Eine Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Menschen in diesem Jahr eine Reise plant.
Die Reiseveranstalter haben in den ersten Monaten des Jahres eine starke Nachfrage für die Sommersaison verzeichnet. "Unser Frühbuchergeschäft läuft auf Hochtouren mit einem großen Neukundenanteil von über 40 Prozent", erklärte der Chef von Tui Deutschland, Stefan Baumert, am Dienstag auf der Reisemesse ITB in Berlin. Die Buchungen liegen demnach mehr als zehn Prozent über dem Vorjahresstand.
Hintergrund ist nach Einschätzung von Olivier Ponti, Reiseforscher von Forwardkeys, die Erfahrung des kräftigen Anstiegs der Reisepreise, getrieben von höheren Flugpreisen, im vergangenen Jahr. Zugleich sei die Nachfrage hoch und könne die Preise weiter treiben. "Das führt zu einer Welle von Frühbuchungen."
Nach einer Yougov-Umfrage im Auftrag von Tui planen zwei von drei Befragten in diesem Jahr eine Urlaubsreise. Nach einer Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen wollen sogar drei Viertel der Bevölkerung verreisen. Die Vorlieben sind dabei unverändert, wie Tui herausfand: Badeurlaub mit Sonne, Strand und Meer ist die beliebteste Reiseform.
Auf dem deutschen Markt will die Airline ihr Angebot ab Juli mit Hamburg als neuem, fünften Abflugort ausbauen von 60 auf 67 wöchentliche Verbindungen zu seinem Drehkreuz in Doha. "Wir haben einen guten Sommer vor uns."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der deutschen Private-Equity-Branche droht ein SteuerskandalDie steuerliche Einstufung als Vermögensverwalter bringt die mittelständische deutsche Private-Equity-Szene in die Bredouille. Die Staatsanwaltschaft in München ermittelt seit eineinhalb Jahren gegen rund 20 Adressen mit dem Verdacht der Steuerhinterziehung.
Weiterlesen »
Standing Ovations trotz Spaltung der BrancheDie frisch umbenannte Produktionsallianz trägt zum Auftakt der Berlinale den Streit um Claudia Roths Filmförderungsreform offen aus. Vor allem die geplante Investitionsverpflichtung polarisiert. Die meisten Produzenten wollen sie, der ProSiebenSat.1-Chef vertritt die Front der Gegner.
Weiterlesen »
Taxis in Berlin zum Festpreis: Senat will Branche im Kampf gegen Uber, Bolt & Co. stärkenVerkehrssenatorin Manja Schreiner kündigt eine baldige Reform an. Fahrgäste sollten aber ein wichtiges Detail beachten. Eine weitere Maßnahme sieht der Berliner Senat skeptisch.
Weiterlesen »
Sony PlayStation schließt First Party-Studio und entlässt 900 Mitarbeiter*innen, um 'sich für die Zukunft zu rüsten'Die massive Entlassungswelle innerhalb der Gaming Branche wird jetzt auch bei Sony PlayStation fortgeführt.
Weiterlesen »
Rezession abgesagt? US-Wirtschaft mit deutlichem WachstumDie US-Wirtschaft hat im vierten Quartal 2023 ein kräftiges Wachstum erzielt, das in einer zweiten Veröffentlichung jedoch etwas nach unten revidiert wurde.
Weiterlesen »
Deutsche Exporte steigen überraschend starkDie deutschen Exporte sind im Januar überraschend stark gestiegen, entgegen den Prognosen der Experten. Auch die Importe verzeichneten ein kräftiges Wachstum. Dies gibt Hoffnung für die deutsche Wirtschaft.
Weiterlesen »