Die Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte stiegen zum Jahreswechsel stark an. Der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK befürchtet, dass die Beiträge ohne politisches Eingreifen mittelfristig auf 20 Prozent ansteigen könnten.
Zum Jahreswechsel kam der Beitragsschock für Millionen Versicherte: Die Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte stiegen stark an. Und das könnte noch lange nicht das Ende sein, befürchtet Jens Baas, der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK. Er rechnet damit, dass die Krankenkassenbeiträge ohne politisches Eingreifen mittelfristig auf 20 Prozent ansteigen könnten.
„Das wird in diesem Jahrzehnt noch passieren, wenn der Gesetzgeber nicht gegensteuert“, so Baas gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“. Die Politik will das nicht ändern, notwendige Umverteilungen oder Reformen sind eben alles andere als bequem, sagte der Vorstandschef der TK selbst (9,2 Millionen Mitglieder) erhöhte ihre Beiträge zum Jahreswechsel von 15,8 Prozent auf 17,05 Prozent. Der Durchschnitt aller Kassen liegt bei rund 17,5 Prozent. Der Zusatzbeitrag wurde kräftig auf im Schnitt 2,91 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens angehoben. Dieser kommt auf den allgemeinen Satz von 14,6 Prozent des Bruttolohns obendrauf
Krankenkassenbeiträge Gesundheitssystem TK Sozialversicherung Politik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesetzliche Krankenkassen: Was bedeutet die explodierenden Beiträge für mich?Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen! Für viele Versicherte bedeutet das für 2025 spürbar höhere Belastungen. Aber was heißt das kon...
Weiterlesen »
Krankenkassen erhöhen 2025 die Beiträge: Das kommt jetzt auf Rentner zuViele Krankenkassen verlangen ab 2025 höhere Beiträge. Auch Rentner sind betroffen – allerdings nicht wie der Rest der Beitragszahler ab 1. Januar.
Weiterlesen »
Jahresrückblick 2024: Die meistgelesenen BeiträgeWas hat die Macherinnen und Macher der Elektromobilität 2024 am meisten bewegt? Wir haben für jeden Monat des Jahres die meistgelesenen Beiträge auf unserem Portal herausgesucht und für Sie zusammengestellt – von ersten Details zu den Neue-Klasse-Modellen von BMW über neue Batterie-Technologien und Änderungen bei Ladetarifen bis hin zu neuen...
Weiterlesen »
Bei GKV und PKV: Beiträge zu hoch? So senken Krankenversicherte die KostenWer in finanzielle Not gerät, muss nicht zwingend um seine Krankenversicherung fürchten. Es gibt Möglichkeiten, Beiträge und Prämien zu reduzieren - aber nicht für jeden.
Weiterlesen »
Sparpotenzial nutzen?: Krankenversicherte können bei steigendem Beitrag wechselnDerzeit schrecken steigende Zusatzbeiträge für die Krankenversicherung viele Versicherte auf. Klaglos hinnehmen muss man die Verteuerung aber nicht. Ein Wechsel zu einer günstigen Kasse ist problemlos möglich. Aber der Beitragssatz ist nicht alles.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »