Krankenstand in Deutschland sinkt erstmals seit zwei Jahren

Gesundheitswesen Nachrichten

Krankenstand in Deutschland sinkt erstmals seit zwei Jahren
KrankenstandDeutschlandGesundheit
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 69%

Der Krankenstand in Deutschland ist laut einer neuen Studie der DAK erstmals seit zwei Jahren wieder gesunken. Die Ausfalltage bewegen sich im oberen europäischen Mittelfeld.

In Deutschland ist der Krankenstand laut einer Studie der Krankenkasse DAK zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder gesunken und befindet sich nach Untersuchungsergebnissen im oberen europäischen Mittelfeld. Insgesamt gingen die Ausfalltage im Jahr 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent leicht zurück, wie einer Analyse des Gesundheit sinstituts IGES im Auftrag der Kasse zeigt.

Demnach waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 54 von 1000 Erwerbstätigen krankgeschrieben. Einen starken Rückgang gab es bei Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis oder Schnupfen mit rund acht Prozent. Der Arbeitsausfall aufgrund von Muskel-Skeletterkrankungen wie Rückenschmerzen sank um rund sechs Prozent. Einen Zuwachs von 5,7 Prozent gab es hingegen erneut bei den Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen wie Depressionen. Das Institut wertete dabei die Krankmeldungen von 2,4 Millionen bei der DAK versicherten Beschäftigten aus.„Es ist ein erstes positives Signal, dass der Krankenstand in Deutschland 2024 nicht weiter gestiegen ist, sondern leicht sinkt“, sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm. „Ob daraus eine Trendwende wird, werden die nächsten Jahre zeigen.“ Der Kassenchef warnt zugleich vor mehr Sachlichkeit in Deutschland. „Misstrauen ist ein Zeichen negativer Wertschätzung und als solches ein Gesundheitsrisiko“, warnt Storm. Der starke Anstieg der Fehlzeiten von 4,4 auf 5,5 Prozent im Jahr 2022 gehe im Wesentlichen auf das damals neu eingeführte digitale Meldesystem zurück. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird dabei von den Arztpraxen automatisch an die Krankenkassen übermittelt und kann dort von Arbeitgebern abgerufen werden. Wie eine Sonderanalyse des IGES-Instituts für die Kasse zudem zeigt, liegt Deutschland laut einer vergleichbaren OECD-Stichprobe auf Platz sieben von 28 untersuchten europäischen Ländern einschließlich der Schweiz. Dabei werden viermal im Jahr Beschäftigte nach Fehltagen in einer bestimmten Woche befragt. Zuletzt lag dabei Norwegen mit 10,7 Prozent Wochenarbeitszeitausfall an der Spitze, gefolgt von Finnland mit zehn Prozent. Deutschland liegt mit 6,7 Prozent hinter Frankreich mit 7,7 Prozent. Am wenigsten Arbeitsausfall gab es demnach in Griechenland mit 0,1 Prozent. Die Untersuchung zeige, „dass Deutschland entgegen anderen Behauptungen doch nicht Europameister beim Krankenstand ist“, erklärte DAK-Chef Storm.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Krankenstand Deutschland Gesundheit DAK Studie IGES OECD

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ist der Krankenstand in Deutschland wirklich am höchsten?Ist der Krankenstand in Deutschland wirklich am höchsten?Laut OECD-Daten melden sich Menschen in Deutschland häufiger krank als in allen anderen untersuchten Staaten. Woran das liegt und warum der Länder-Vergleich Schwächen hat.
Weiterlesen »

Stimmung der Selbstständigen in Deutschland sinkt auf Tiefpunkt seit über zwei JahrenStimmung der Selbstständigen in Deutschland sinkt auf Tiefpunkt seit über zwei JahrenDas Ifo-Institut meldet einen weiteren Rückgang der wirtschaftlichen Erwartungen in Deutschland. Besonders hart getroffen werden die Selbstständigen, deren Geschäftsklima auf einen Tiefpunkt seit Oktober 2022 sank.
Weiterlesen »

Binnen zwei Jahren: Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland verdoppeltBinnen zwei Jahren: Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland verdoppeltMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

FDP-Chef Dürr begrüßt Debatte über Krankenstand in DeutschlandFDP-Chef Dürr begrüßt Debatte über Krankenstand in DeutschlandFDP-Fraktionschef Christian Dürr begrüßt die von Allianz-Chef Oliver Bäte angestoßene Debatte über den Krankenstand in Deutschland. Er sieht in der hohen Zahl an Krankmeldungen ein Symptom eines größeren gesellschaftlichen Problems und kritisiert leistungsfeindliche Regeln, die Engagement bestrafen. Er betont, dass Deutschland viele hochmotivierte und qualifizierte Menschen habe, die nur auf die richtigen Rahmenbedingungen warten, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Weiterlesen »

Rekord-Krankenstand in Deutschland: Forderung nach Rückkehr des KarenztagesRekord-Krankenstand in Deutschland: Forderung nach Rückkehr des KarenztagesDeutschland erlebt einen Rekordanstieg an Krankenständen, was zu einer großen Diskussion über die Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag führt. Der Allianz-Chef schlägt die Rückkehr des Karenztages vor, während Experte Prof. Fuhlrott eine Überarbeitung der Regelungen fordert. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland auf Platz 2 der häufigsten Krankenstände.
Weiterlesen »

Deutschland: Krankenstand Rekordhoch - Hat jemand die Daumenschrauben zu locker eingestellt?Deutschland: Krankenstand Rekordhoch - Hat jemand die Daumenschrauben zu locker eingestellt?Der deutsche Krankenstand erreicht neue Höhen. Oliver Bäte, Chef der Allianz-Gruppe, schlägt die Wiederherstellung der Regelung vor, dass Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen sollen. Es wird diskutiert, ob dies der Lösung für die Belastung der Wirtschaft durch den hohen Krankenstand ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:05:52