Der deutsche Versicherungsmarkt wird in den nächsten Jahrzehnten trotz einer alternder Bevölkerung weiter wachsen. Eine Studie des International Center for Insurance Regulation (ICIR) im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen VersicherungswirtschaftGDV kommt zu diesem Ergebnis.
Demnach dürften die Prämieneinnahmen bis 2040 allein wegen des demografischen Effekts um real zehn Prozent auf 140 Milliarden Euro steigen.
Dafür haben er und sein Team ein Prognosemodell entwickelt, das sowohl die Entwicklung der Bevölkerung und der Einkommen berücksichtigt als auch die Änderungen im Nachfrageverhalten – basierend auf der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes, die zuletzt 2018 erhoben wurde. Das Jahr dient deshalb auch als Basis für die Untersuchung.“ zusammengefasst sind.
Die Alterung der Bevölkerung führt jedoch auch zu Einbußen. Für den Bereich „Lebensversicherungen“ – bestehend aus privater Rentenversicherung, kapitalbildender Lebensversicherung und– sagt die Studie bis 2040 einen demografiebedingten Rückgang der Prämien von 48,5 Milliarden Euro um rund fünf Prozent voraus. „Weniger Beschäftigte bedeuten schlichtweg auch, dass weniger Menschen privat vorsorgen“, so Asmussen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Straßensperrungen in der Lübbecker Innenstadt wegen der Umgestaltung der KneipenmeileAm Montag geht es los: Die Sanierung von Niedernstraße und Gerichtsstraße sowie wegfallende Parkplätze sollen die Aufenthaltsqualität verbessern.
Weiterlesen »
Leben in der Hauptstadt: Der Unterschied zwischen dem »politischen Berlin« und der echten StadtEs gibt Wochen in meinem Leben, deren Höhepunkt der Montagabend ist, wenn meine Freizeit-Fußballmannschaft spielt. Über das Leben in Berlin, fernab der Hauptstadt.
Weiterlesen »
Doppelmord in der Wallstraße: Ein Roman über die Verfolgung der Kommunisten in der frühen NS-ZeitJan Petersen schrieb das Buch „Unsere Straße“ 1933/34 in steter Angst vor Enttarnung. Unter abenteuerlichen Umständen gelangte sein Manuskript ins Ausland und wurde dort veröffentlicht.
Weiterlesen »