Stuttgart (lsw) - Die Zahl der Tage, an denen Menschen in Baden-Württemberg wegen psychischer Erkrankungen bei der Arbeit fehlen, ist nach Angaben der
Immer häufiger fehlen Menschen wegen psychischen Krankheiten bei der Arbeit. Das geht aus der Auswertung einer Krankenkasse hervor. Deren Chef fordert eine Debatte über die Ursachen.bei der Arbeit fehlen, ist nach Angaben der Krankenkasse DAK gestiegen. Zwischen Anfang Juli und Ende September kamen auf 100 Versicherte der Kasse im Schnitt 73 Fehltage wegen psychischer Erkrankungen.
Insgesamt stieg die Zahl der Krankschreibungen zwischen Juli und September laut DAK um 12,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Erst kürzlich hatte auch die Krankenkasse AOK einen Rekordwert bei den Krankschreibungen vermeldet. Demnach lag die Zahl der durchschnittlichen Ausfälle durch Arbeitsunfähigkeit bereits zwischen Januar und Ende August und damit vor der zu erwartenden Erkältungswelle bei 219 je 100 erwerbstätige Mitglieder der AOK.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Angst vor kleinen Tierchen: Mehr Ungeziefer - mehr Gewinn, mehr DividendeDie Branche der Schädlingsbekämpfer hat enormes Potenzial. Aufgrund des Klimawandels sieht sie rosigen Zeiten entgegen. Bei welchen Unternehmen Sie jetzt mitverdienen können. Stellen Sie sich vor, Sie
Weiterlesen »
Keine Angst vor kleinen Tierchen: Mehr Ungeziefer – mehr Gewinn, mehr DividendeInvestieren Sie in die wachsende Schädlingsbekämpfungsbranche mit Unternehmen wie Rollins für solide Renditen.
Weiterlesen »
Zornigers Forderung: Mehr Biss, mehr Mut, mehr RisikoNach zuvor acht Punkten aus vier Spielen blieb die SpVgg Greuther Fürth zuletzt einiges schuldig. An diesem Freitag gegen Tabellenführer Düsseldorf (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker) bietet sich die Chance, vieles besser zu machen. Trainer Alexander Zorniger sagt klar, was er von seinem Team sehen will.
Weiterlesen »
Change4Rare : Seltene Erkrankungen: Experten fordern faire Erstattungspreise, mehr Telemedizin und einen besseren Zugriff auf DatenAcht Ziele zur besseren Versorgung und Erforschung von seltenen Erkrankungen sollte die Politik in der nächsten Legislaturperiode anstreben. Sie wurden formuliert von Experten aus der Selbsthilfe, Wissenschaft und medizinischen Versorgung im Rahmen der Initiative Change4Rare.
Weiterlesen »
DGB Bayern meldet mehr Mitglieder und fordert InvestitionenMehr Tarifbindung, mehr Investitionen, mehr politische Bildung - das sind Forderungen des DGB Bayern.
Weiterlesen »
Lufthansa-Chef Spohr warnt: „Das Angebot wird weiter schrumpfen“Immer mehr Airlines fliegen wegen zu hoher Gebühren nicht mehr auf Deutschland und streichen zahlreiche Flugverbindungen.
Weiterlesen »