Frühzeitig erkannt, können viele Krebsarten dank neuer Therapien gut behandelt werden.
Krebs ist eine Krankheit, bei welcher es oft erst spät zu Symptomen kommt. Bei den ersten Warnsignalen sollten Sie daher keine Zeit verlieren.
Bei Infektionen reagiert das Immunsystem meist sofort mit typischen Krankheitsanzeichen wie Fieber, Schnupfen und Halsschmerzen. Krebskranke spüren dagegen oftmals erst in späten Krankheitsstadien, dass etwas nicht stimmt.wie regelmäßige Check-Ups beim Arzt sind daher enorm wichtig. Laborwerte, die durch eine Blutuntersuchung gewonnen werden, geben bereits lange vor ersten Symptomen Aufschluss darüber, wie es um die Gesundheit des Patienten bestellt ist.
Krebs ist die Folge einer Entartung und Mutation von Zellen. Die dadurch entstandenen Tumore können gutartig und bösartig sein. In letzterem Fall besteht Lebensgefahr, wenn eine Therapie nicht zeitnah einsetzt. Das Tückische: Viele Krebsarten führen in den frühen Stadien nicht zu Beschwerden.Symptome treten oft auf, wenn Tumore wachsen, auf Nerven oder Organe drücken oder Metastasen bilden.
Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de. Wenn folgende Symptome bei Erwachsenen neu auftreten, nicht wieder verschwinden oder schlimmer werden, sollten Sie dies ärztlich abklären lassen, informiert dieEine rechtzeitige ärztliche Abklärung von Krebsverdachtssymptomen kann die Behandlungschancen erheblich verbessern. Denn wenn der Tumor wächst und sich Metastasen bilden, erschwert das die Therapie enorm.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wie Messer rein“: Gürtelrose-Betroffene über unfassbare Schmerzen und erste SymptomeEtwa eine von drei Personen erkrankt im Laufe ihres Lebens an einer Gürtelrose. Eine von ihnen ist Petra S. Im Video schildert sie die immensen Schmerzen und anfängliche Fehldiagnosen. Was Sie über die Erkrankung wissen müssen, erklärt der Internist und Infektiologe Georg Friese.
Weiterlesen »
Lungenentzündung beim Kind: Erste Symptome richtig deutenEine Studie mit mehr als 4.000 Erwachsenen ergab, dass Menschen mit einem hohen Vitamin-K-Gehalt, der in Gemüse wie Brokkoli und Spinat vorkommt, seltener an Lungenerkrankungen wie Asthma und pfeifender Atmung leiden sollen.
Weiterlesen »
Lungenentzündung beim Kind: Erste Symptome richtig deutenEine Studie mit mehr als 4.000 Erwachsenen ergab, dass Menschen mit einem hohen Vitamin-K-Gehalt, der in Gemüse wie Brokkoli und Spinat vorkommt, seltener an Lungenerkrankungen wie Asthma und pfeifender Atmung leiden sollen.
Weiterlesen »
Grüner Star: Wann die Glaukom-Früherkennung sinnvoll istEin Glaukom (grüner Star) ist die zweithäufigste Erblindungsursache weltweit. Untersuchungen zur Früherkennung sollen der Vorsorge dienen. Über ihren Sinn wird diskutiert.
Weiterlesen »
Früherkennung : Brustkrebs: Ab Juli haben Frauen bis 75 Anspruch auf ScreeningFrauen zwischen 70 und 75 Jahren können ab Juli das Mammographie-Screening alle zwei Jahre auf Kasse beanspruchen. Auch Frauen über 69 können teilnehmen – müssen sich aber vorerst selbst um Termine kümmern.
Weiterlesen »
Hautkrebs: Früherkennung und BehandlungHautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Je früher er erkannt wird, desto besser sind meist die Chance auf Heilung. Erfahren Sie mehr über die Früherkennung und Behandlung von Hautkrebs.
Weiterlesen »