Cheng Saephan hält einen Riesencheck in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar in die Höhe.
Ein krebskranker Einwanderer aus Laos hat in den USA einen 1,3 Milliarden Dollar schweren Lotto-Jackpot geknackt. Der 46-jährige Cheng Saephan kündigte umgehend an, er werde den Gewinn mit seiner Ehefrau und einer Bekannten des Paares teilen, die sich mit 100 Dollar am Loskauf beteiligt hatte.
Als er nach der Ziehung das Glückslos mit der richtigen Zahlenkombination in dem Stapel fand, habe er gleich seine 55 Jahre alte Bekannte angerufen, die sich an dem Loskauf beteiligt hatte. Sie sei im Auto auf dem Weg zur Arbeit gewesen, sagte Saephan. Er habe ihr mitgeteilt, dass sie jetzt nicht mehr arbeiten müsse. Die andere Hälfte des Geldes teile er mit seiner 37-jährigen Frau, davon wolle er nun unter anderem ein Haus kaufen.
Vermögen Betrug Puerto Rico Washington USA Puerto Rico Laos
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krebskranker US-Lottospieler knackt Milliarden-JackpotWegen einer Krebserkrankung ist er seit acht Jahren arbeitsunfähig. Jetzt muss sich ein Familienvater in den USA zumindest nicht mehr ums Geld sorgen. Was hat er mit dem Gewinn vor?
Weiterlesen »
Geld für guten Arzt: Krebskranker Einwanderer knackt Milliarden-JackpotWegen einer Krebserkrankung ist er seit acht Jahren arbeitsunfähig. Jetzt muss sich ein Familienvater in den USA zumindest nicht mehr ums Geld sorgen. Seinen plötzlichen Reichtum will er teilen - unter anderem mit der Frau, die ihm half, die Lose zu kaufen.
Weiterlesen »
USA: Krebskranker räumt Milliarden-Jackpot abUnfassbarer Gewinn beim Powerball-Jackpot für einen krebskranken Mann in den USA. Cheng „Charlie“ Saephan räumte 1,3 Milliarden US-Dollar ab.
Weiterlesen »
Hohe Schulden, hohe ZieleSie sollen bauen und die Mieten niedrig halten, energetisch sanieren und Wohnungen dazukaufen. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin stehen vor einer riesigen Aufgabe. Wirtschaftsforscher warnen vor einer Überforderung. Von D. Knieling und J.
Weiterlesen »
UBS plant Aktienrückkauf in Höhe von 2 Milliarden DollarDie UBS plant den Rückkauf von Aktien im Wert von 2 Milliarden Dollar. Die erworbenen Aktien sollen über eine separate Handelslinie zurückgekauft und vernichtet werden.
Weiterlesen »
Finanzminister plant Abbau von Abgaben in Höhe von über 20 Milliarden EuroFinanzminister Christian Lindner (FDP) plant den Abbau von Abgaben in Höhe von deutlich mehr als 20 Milliarden Euro, um die Konjunktur anzukurbeln. Die Pläne beinhalten unter anderem den Abbau des Solidaritätszuschlags und Sofortabschreibungen für Investitionen in den Klimaschutz.
Weiterlesen »