Mal kurz auf das Handy schauen? Wer ein Fahrzeug führt, sollte das sein lassen. Riskiert werden nicht nur Bußgelder und Punkte, sondern Menschenleben. Was erlaubt ist, was nicht, und wie die Polizei im Kreis Kleve Handysündern begegnet.
Mal kurz auf das Handy schauen? Wer ein Fahrzeug führt, sollte das sein lassen. Riskiert werden nicht nur Bußgelder und Punkte, sondern Menschenleben. Was erlaubt ist, was nicht, und wie die Polizei im Kreis Kleve Handysündern begegnet.eine groß angelegte Kontrolle am sogenannten „Tennisschläger“ in Kranenburg durch
. Neben Geschwindigkeitsverstößen, Alkohol und Drogen hinter dem Steuer wurden dabei auch neun Fahrer festgestellt, die während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzten. Genauso wie überhöhte Geschwindigkeit, berauschende Mittel und Unachtsamkeit gehört auch die Handynutzung hinter dem Steuer zu den Killern im Straßenverkehr.
Aufschluss gibt darüber Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung . Und der sagt: Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät nur benutzen, wenn „hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten wird“. Das ist die erste Voraussetzung – es geht aber noch weiter: Genutzt werden darf nämlich auch dann nur die Sprachsteuerung und Vorlesefunktion.
Sprecherin Anna Stammen von der Kreispolizeibehörde Kleve erklärt: „Wir achten bei Kontrollen sehr genau darauf, ob Handys oder andere Geräte hinter dem Steuer benutzt werden. Die eingesetzten Beamten positionieren sich bei Kontrollen von vornherein so, dass sie genau in die Fahrzeuge schauen können.“ Dazu werden auch Beamte auf Motorrädern an Stellen mit guter Einsicht positioniert.
Kleve Geräte Gerät Beamte Kreispolizeibehörde Fahrt Kontrollen Schauen Sprachsteuerung Kreis Diktiergeräte Elektrogerätes Elektrogeräten Navigationsgeräte Navigationsgerät Elektrogeräte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kreis Kleve: IHK kritisiert neue Kontrollen zu den NiederlandenDie angekündigten Kontrollen an der niederländischen Grenze stoßen auf gemischte Reaktionen. Deutliche Kritik kommt von der IHK: Sollte es zu langen Staus kommen, würden Händler dies im Weihnachtsgeschäft deutlich bemerken.
Weiterlesen »
Kuriose EInsätze im Kreis Kleve: Wenn die Feuerwehr Tiere in Not rettetDie Feuerwehr löscht nicht nur Brände und hilft Menschen, sie rettet auch Tiere in Not. Hunde, Pferde, Schlangen, Vögel – im Kleverland ist den Rettungskräften schon so einiges begegnet. Zwei Feuerwehrleute erzählen aus der Praxis.
Weiterlesen »
Bundespolizei kontrolliert auch im Kreis Kleve intensiverAuf Anordnung des Bundesinnenministeriums kontrolliert die Polizei seit Montag auch im Kreis Kleve wieder intensiver den Grenzraum. Kontrolliert werde sowohl in Zivil als auch in Uniform, sagt Kleves Bundespolizeisprecher Uwe Eßelborn.
Weiterlesen »
Nationalpark Reichswald: kommt es zum Bürgerentscheid im Kreis Kleve?Naturwald im Klever Reichswald
Weiterlesen »
Kreis Kleve trauriger Spitzenreiter in NRW bei Toten im StraßenverkehrEine Straße wird aus einem fahrenden Auto heraus gesehen, am Rand sind Bäume verschwommen zu erkennen.
Weiterlesen »
Fahndung mit Fotos: Diese Verbrecher sucht die Polizei im Kreis KleveOb Ladendiebe, Trickbetrüger oder Einbrecher – immer wieder werden Kriminelle von Kameras aufgenommen. Die Bilder können veröffentlicht werden, wenn ein
Weiterlesen »