Kreise: OpenAI für Riesen-Rechenzentren
SAN FRANCISCO - Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI will die US-Regierung laut einem Medienbericht vom Bau riesiger Rechenzentren überzeugen, die so viel Strom wie eine Stadt verbrauchen. Die Firma habe nach einem Treffen im Weißen Haus die Vorteile solcher Anlagen beworben, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Es gehe darum, bessere Software mit Künstlicher Intelligenz zu entwickeln und mit China zu konkurrieren.
Erst am Wochenende wurde bekannt, dass ein vor fünf Jahren stillgelegter Atomreaktor im US-Kraftwerk Three Mile Island wieder hochgefahren werden soll, um Rechenzentren des OpenAI-Partners Microsoft (NASDAQ:Derweil äußerte Constellation-Chef Joe Dominguez Zweifel an einem Netzwerk aus mehreren Fünf-Gigawatt-Rechenzentren. Nicht nur habe es so etwas noch nie gegeben,"ich glaube als Ingenieur auch nicht, dass das möglich ist", sagte er Bloomberg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweistellige Milliarden-Beträge: OpenAI-Chef plant Mega-Rechenzentren für KI-EntwicklungOpenAI-Chef will den Ausbau der AI-Infrastruktur vorantreiben. Für die Projekte stehen Kosten im zweistelligen Milliarden-Bereich im Raum.
Weiterlesen »
Kreise: ChatGPT-Firma OpenAI will 6,5 Milliarden Dollar von InvestorenSAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der ChatGPT-Erfinder OpenAI will sich offenbar 6,5 Milliarden Dollar (knapp 6 Mrd Euro) frisches Geld von Investoren besorgen. Dabei solle die KI-Firma insgesamt mit 150 Milliarden
Weiterlesen »
Kreise: ChatGPT-Firma OpenAI will 6,5 Milliarden Dollar von InvestorenKreise: ChatGPT-Firma OpenAI will 6,5 Milliarden Dollar von Investoren
Weiterlesen »
Nvidia & Supermicro: Wie (AI-)Rechenzentren einen kühlen Kopf bewahrenAm Thema Kühlung kommt die (AI-)Rechenzentren-Industrie nicht mehr vorbei. Viele Sessions auf der Hot Chips 2024 drehen sich darum.
Weiterlesen »
Wasserkühlung ohne Pumpe: Frore stellt den LiquidJet in AussichtFrore will Kühlflüssigkeit mit Vibration bewegen und so extreme Kühlleistungen ermöglichen, auch in Rechenzentren.
Weiterlesen »
Joint-Venture baut nachhaltige Rechenzentren in DeutschlandDer Baukonzern Hochtief und der bayrische Serverhersteller Thomas-Krenn gründen ein Joint-Venture für Rechenzentren auch mit effizienter Wasserkühlung.
Weiterlesen »