Kreismuseum Syke: Neue Ausstellung beleuchtet 2000 Jahre Geschichte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kreismuseum Syke: Neue Ausstellung beleuchtet 2000 Jahre Geschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 62%

Die Ausstellung 'Auf Sand gebaut' im Kreismuseum Syke öffnet ihre Türen. Die Besucher können in die faszinierende Welt der Archäologie eintauchen und die ...

Die Ausstellung"Auf Sand gebaut" im Kreismuseum Syke öffnet ihre Türen. Die Besucher können in die faszinierende Welt der Archäologie eintauchen und die Geheimnisse des Gräberfeldes in Stühren entdecken.Nele Miethig zeigt die Repliken der jungsteinzeitlichen Gerätschaften, die auf dem Gräberfeld in Stühren gefunden wurden. Ab Sonntag ist die Ausstellung im Kreismuseum zu sehen.Im Kreismuseum in Syke eröffnet am Sonntag, 26.

In der Jungsteinzeit in Nordwestniedersachsen, also circa 2800 Jahre vor Christus, wurde das Gräberfeld angelegt. Parallel zum Klosterbach, auf der Hohen Geest. Damit waren die Hügelgräber, die damals entstanden, weithin sichtbar. Vor allem vom Fluss aus, der den Menschen der Jungsteinzeit als einer der wichtigsten Verkehrswege diente,"auch, um schwere Güter zu transportieren", wie Archäologin Nele Miethig, Kuratorin des Forums Gesseler Goldhort, erklärt.

"Anhand der Funde lässt sich zudem die überregionale Mobilität feststellen", führt Nele Miethig weiter aus. Bestes Beispiel dafür sind ein Dolch und Spiralen aus Bronze, die bei Grabungen von 2020 bis 2022 gefunden wurden. Diese Metalllegierung, die so bedeutsam für die Menschen war, dass ein ganzes Zeitalter ihren Namen erhielt, wird aus Kupfer und Zinn gefertigt. Beides gab und gibt es in der Region nicht.

Was dann in der Region nach 500 vor Christus passierte, ist ein Rätsel – zumindest noch. Die Archäologen hoffen auf weitere Grabungen und damit weitere Erkenntnisse. Und dass sie weiter graben müssen, steht bereits fest. Denn das Areal ist für den. Bisher wurde erst die Hälfte des Gebiets beansprucht und damit auch erst in dieser Hälfte archäologische Grabungen vorgenommen.

Zudem gibt es für Kinder wie für Erwachsene ein umfangreiches Begleitprogramm. In den Sommer- und den Herbstferien gibt es zum Beispiel Workshops zum Pfeilbau sowie bronzezeitliche Spaziergänge für Groß und Klein. Und immer am ersten Sonntag im Monat lädt das Museum zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung ein. Erster Termin ist Sonntag, 2. Juni. Los geht es immer um 15 Uhr. Als Highlight warten dann am 17. und 18.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historische Aktionen begeistern Besucher im Kreismuseum SykeHistorische Aktionen begeistern Besucher im Kreismuseum SykeIm Kreismuseum Syke wird Geschichte erlebbar: Besucher können eine Schulstunde im historischen Klassenzimmer erleben und einen Einblick in das bäuerliche ...
Weiterlesen »

Das sind die Met Gala Co-Hosts 2024: Zendaya, Jennifer Lopez, Bad Bunny und Chris HemsworthDas sind die Met Gala Co-Hosts 2024: Zendaya, Jennifer Lopez, Bad Bunny und Chris HemsworthDie Met Gala 2024 wird die neue Ausstellung des Costume Institute, 'Sleeping Beauties: Reawakening Fashion', feiern.
Weiterlesen »

Sommerliches Vergnügen: Biergarten in Syke startet in die SaisonSommerliches Vergnügen: Biergarten in Syke startet in die SaisonMit der Rückkehr des Sommers kehrt auch das Vergnügen im Biergarten des Edgar-Deichmann-Parks in Syke zurück. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges ...
Weiterlesen »

Pflanzenmarkt mit Backtag: Syker Kreismuseum lockt BesuchermassenPflanzenmarkt mit Backtag: Syker Kreismuseum lockt BesuchermassenDas Kreismuseum Syke lud zum Pflanzenmarkt mit Backtag ein und die Besucher kamen in Scharen. Neben einer Vielzahl an Pflanzen und Backwaren gab es auch ...
Weiterlesen »

Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel: Die multikulturelle Gesellschaft von ElephantineAusstellung auf der Berliner Museumsinsel: Die multikulturelle Gesellschaft von ElephantineEine neue Ausstellung zeigt die einzigartige Welt der kosmopolitischen Nilinsel Elephantine im Laufe von 4000 Jahren. Anfassen und Schnuppern sind erlaubt.
Weiterlesen »

Giacomo Puccini in Berlin, live und in einer Ausstellung: Emotionen, die sich lohnenGiacomo Puccini in Berlin, live und in einer Ausstellung: Emotionen, die sich lohnenFans der gefühlvollen Oper können gar nicht genug von ihm bekommen: Gerade wird das Phänomen Puccini in einer Ausstellung erklärt. Wo aber laufen die besten Inszenierungen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:16:12