Die Kreisverwaltung Soest kann nach einem Hackerangriff keine Kundenanfragen bearbeiten. Bürger sollten darum ihren Termin vorher telefonisch bestätigen lassen.
Soest . Hacker haben die Arbeit der Kreisverwaltung Soest zum Erliegen gebracht. Betroffen sind unter anderem die dortige Kfz-Zulassungsstelle und die Ausländerbehörde.
Nach der Cyberattacke auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT seien die Abteilungen der Kreisverwaltung Soest „komplett von ihren Fachverfahren abgeschnitten und deshalb nicht arbeitsfähig“, teilte der Kreis am Montag in Soest mit. Es könnten derzeit keine Kundenanfragen bearbeitet werden. Eine digitale Kommunikation mit der Verwaltung war zunächst nicht möglich - Mails konnten zwar empfangen, aber nicht extern verschickt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hackerangriff: Kreisverwaltung Soest ist nach Cyberangriff arbeitsunfähigSoest (lnw) - Hacker haben die Arbeit der Kreisverwaltung Soest zum Erliegen gebracht. Betroffen sind unter anderem die dortige Kfz-Zulassungsstelle und
Weiterlesen »
Soest: Kreisverwaltung ist nach Cyberangriff arbeitsunfähigWieder kam es in NRW zu einer Cyber-Attacke. Diesmal ist die Kreisverwaltung in Soest betroffen. Sie Mitarbeiter seien aktuell „nicht arbeitsfähig“.
Weiterlesen »
Hackerangriff legt Kreisverwaltung Soest lahmHacker haben die Arbeit der Kreisverwaltung Soest zum Erliegen gebracht. Betroffen sind unter anderem die dortige Kfz-Zulassungsstelle und die Ausländerbehörde.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Cyberangriff auf Kommunen in SüdwestfalenMarktplatz am Rathaus in Siegen, NRW und die Nikolaikirche
Weiterlesen »
Rathäuser in NRW geschlossen: Cyberangriff sorgt für AusfälleCyberangriff in NRW! Die Rathäuser mehrerer Kommunen in Südwestfalen müssen vorerst geschlossen bleiben. Alle IT-Systeme wurden heruntergefahren.
Weiterlesen »