Russland hatte bereits 2014 Angriffspläne gegen Japan und Südkorea. Das belegen geheime Militärdokumente aus dem Kreml. 160 Ziele standen auf der Liste.
Russland hatte bereits 2014 Angriffspläne gegen Japan und Südkorea. Das belegen geheime Militärdokumente aus dem Kreml. 160 Ziele standen auf der Liste.
Gezielte Attacken auf solche zivilen Objekte, wie sie russische Truppen bereits in der Ukraine verübt haben, würden Kriegsverbrechen darstellen, erklärt James Brown, Politikprofessor an der Temple University in Tokio und Experte für russische Angelegenheiten. Dieser Punkt ist allerdings strittig, sofern die Ziele auch militärisch genutzt werden oder einen Vorteil bringen.
"In einer Situation, in der Russland Estland aus heiterem Himmel angreifen würde, müsste es auch US-Kräfte und Unterstützer in Japan und Südkorea angreifen", erklärt William Alberque, ehemaliger Nato-Funktionär und jetzt beim Stimson Center tätig, einer US-amerikanischen NGO.Zusammen mit der jüngsten Entsendung von angeblich 12.
Wir hätten vielleicht Zeit, uns vorzubereiten und zu versuchen, etwas zu unternehmen", sagt Michito Tsuruoka, Politikprofessor an der Keio-Universität. Doch bei einer horizontalen Eskalation aus Europa heraus hätte Tokio weniger Handlungsspielraum.
Russland Südkorea Ukraine-Krieg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Südkorea: Südkorea: Regierungsparteichef fordert Präsidenten-RücktrittSeoul - Wenige Stunden vor der Abstimmung über einen Antrag für ein Amtsenthebungsverfahren bezeichnet der südkoreanische Regierungsparteichef Han Dong
Weiterlesen »
Russland bereitete Krieg gegen Japan und Südkorea vor: Geheime Militär-Papiere enthülltDie „Financial Times“ enthüllt, dass Russland detaillierte Listen mit 160 möglichen Zielen erstellte
Weiterlesen »
Aktien Asien/Pazifik: Südkorea weiter im MinusAktien Asien/Pazifik: Südkorea weiter im Minus - Japan freundlich
Weiterlesen »
Südkorea Verteidigt Freiheit gegen PräsidentenversuchSüdkorea, eine Nation, deren Vergangenheit als Militärdiktatur noch nicht lange zurückliegt, hat kürzlich die Freiheit (fürs Erste) gegen einen Putschversuch des Präsidenten Yoon verteidigt. Obwohl politische Konflikte im Land üblich sind, deutet das aktuelle Vorgehen Yoons darauf hin, dass er mit den Machtverhältnissen im Parlament nicht zurechtkommt.
Weiterlesen »
Südkorea: Ermittlungen wegen Hochverrats gegen PräsidentenSeit der plötzlichen Verhängung des Kriegsrechts ist Südkoreas Präsident massiv unter Druck geraten. Nun ermittelt auch die Polizei.
Weiterlesen »
Südkorea: Ermittlungen gegen den Präsidenten wegen HochverratsWeil er vorübergehend das Kriegsrecht ausgerufen hat, ermittelt die Polizei gegen Präsident Yoon Suk-yeol. Der Verteidigungsminister tritt zurück.
Weiterlesen »