Berlin - Ohne mehr Stromtrassen gelingt die Energiewende nicht. Betreiber fordern schon länger, dass Freileitungen künftig Priorität haben. Zwei Ministerpräsidenten verschiedener Parteien sehen das ähnlich.
- Ohne mehr Stromtrassen gelingt die Energiewende nicht. Betreiber fordern schon länger, dass Freileitungen künftig Priorität haben. Zwei Ministerpräsidenten verschiedener Parteien sehen das ähnlich.
In der Debatte über die Art und Weise des Baus künftiger Stromautobahnen haben sich die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Sachsen für oberirdische Hochspannungsleitungen statt Erdverkabelung ausgesprochen. "Um Geld zu sparen beim Bau künftiger Hochspannungstrassen, sollten wir nicht unterirdisch, sondern überirdisch bauen", sagte der baden-württembergische Regierungschef Winfried Kretschmann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland .
Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer sagte dem RND: "Ich unterstütze ausdrücklich die Initiative gegen die Erdverkabelung. Wir könnten eine riesige Summe und Zeit beim Ausbau sparen." Auch Energiekonzerne hatte die oberirdische Variante gefordert, um zügiger die dringend benötigten Trassen bauen zu können, die Strom insbesondere vom Norden Deutschlands in den Süden bringen sollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ESC-Gewinner Nemo: „Berlin ist eine Stadt, die Spaß macht“ – Hat Berlin den ESC gewonnen?Nemo, gerade siegreich beim Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö, ist seit 2021 Teilzeit-Berliner. Hat also die Schweiz oder Berlin den Liederwettbewerb gewonnen?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grüne und Linke in Berlin für AfD-VerbotsverfahrenDas Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft, wie ein Gericht in NRW entschied. Das Urteil beschäftigt auch die Berliner Landespolitik.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bildungschancen in Berlin und Brandenburg etwas besserOb ein Kind aufs Gymnasium geht, hängt stark von Bildung und Einkommen der Eltern ab. Doch weitere Umstände haben großen Einfluss, wie man in Berlin und Brandenburg sieht.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grüne beklagen Ausbildungskrise in BerlinAus Sicht der Grünen lässt der Senat die Auszubildenden im Stich. Sie fordern die Einführung der Ausbildungsumlage, den Mindestlohn für Azubis und möglichst schnell ein Auszubildendenwerk.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin gewinnt letztes Punktspiel in CrailsheimDamit besiegelt das Berliner Rumpfteam am letzten Spieltag der Punkterunde den Abstieg von Crailsheim. Für Alba ist die Partie bedeutungslos, der zweite Tabellenplatz steht vorher schon fest.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mögliche Polarlichter in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »