Mehr als eine Million Kreuzfahrt-Passagiere kamen im vergangenen Jahr nach Hamburg – ein bisheriger Rekord! Noch immer sind Kreuzfahrten eine beliebte
Art, Urlaub zu machen. Doch was für Urlauber Entspannung und Komfort bedeutet, hat für die Umwelt schwere Konsequenzen. Seit Jahren versuchen Reedereien mit verschiedenen Maßnahmen bereits, ihre Kreuzfahrten nachhaltiger zu gestalten. Das gelingt einigen Unternehmen aber deutlich besser als anderen, wie ein aktuelles Ranking des Naturschutzbundes zeigt.
Die erste gute Nachricht: Keine Reederei erlaube es sich noch, Klima- und Umweltfragen zu ignorieren, erklärt der Nabu in einer Mitteilung. So verfügen alle befragten Kreuzfahrtunternehmen über eine Art Klimastrategie anhand des Pariser Klimaabkommens. Einige Unternehmen setzen nun etwa auf Batterien, eine energiesparendere Bauweise der Schiffe und eine langsamere Fahrt.
Das Mittelfeld teilen sich „Mein Schiff“ , „Ponant“ , „AIDA Cruises“ , „Hapag-Lloyd Cruises“ , „Royal Caribbean“ und „MSC“ . Zwar verwenden diese Unternehmen alle teilweise Landstrom und arbeiten an klimaneutralen Neubauten, aber bis auf „Ponant“ holte keine der Reedereien Punkte in der Kategorie „Zeitpunkt klimaneutrale Flotte“.Die Schlusslichter des Rankings bilden „Norwegian Cruise Lines“ , „Carnival“ und das Kreuzfahrtunternehmen „Marella“ des Reiseanbieters Tui .
Wie Nabu fordert, sollten Kreuzfahrtunternehmen zukünftig auf erneuerbare Kraftstoffe nichtbiologischen Ursprungs setzen. Biokraftstoffe seien problematisch, da sie Umweltgefahren wie Entwaldung verursachen könnten. Schließlich benötigt es viele Rohstoffe, um genug Kraftstoff für die Schifffahrt herzustellen. Auch von der Nutzung von Flüssiggas rät Nabu ab, da das bei der Verbrennung entweichende Methan ein „wahrer Klimakiller“ sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die ungewisse DFB-Zukunft: Wer tritt in wessen Fußstapfen?Video: Nach dem EM-Aus gilt es für den Bundestrainer Julian Nagelsmann auch nach vorne zu schauen. Welche Spieler hören auf und welche könnten in die teilweise riesigen Fußstapfen treten?
Weiterlesen »
LG gegen NASDAQ-Riese Tesla-Aktie: Wer gewinnt das Rennen um die Zukunft der Batterietechnologie?Seit geraumer Zeit forschen Autobauer und Technologieunternehmen an einem Verfahren zur Batterieherstellung, das die Kosten deutlich senken soll. LG verkündete in diesem Bereich nun den baldigen Durchbruch.
Weiterlesen »
Transfersommer beim FC Bayern: Wer kommen soll – und wer gehen könnteWährend der Corona-Pandemie steht Joshua Kimmich wochenlang in der öffentlichen Kritik, weil er sich nicht impfen lässt.
Weiterlesen »
Linksbündnis in Frankreich: Wer ist wer in der „Volksfront“?Ein Linkspopulist, eine Grüne, ein Sozialist, ein Gewerkschafter: Das sind die vier wichtigsten Personen in Frankreichs Linksbündnis. Was wollen sie?
Weiterlesen »
Die Bayern auf Millionen-Shoppingtour: Wer noch kommen soll und wer gehen mussDie Stars genießen größtenteils noch ihren Urlaub - doch bei den Bossen des FC Bayern herrscht längst hektische Betriebsamkeit. Der erste Wunschspieler
Weiterlesen »
Die Bayern auf Millionen-Shoppingtour: Wer noch kommen soll und wer gehen mussDie Stars genießen größtenteils noch ihren Urlaub - doch bei den Bossen des FC Bayern herrscht längst hektische Betriebsamkeit. Der erste Wunschspieler
Weiterlesen »