Krieg in der Ukraine - Wieder Solidaritätsaktionen in der Fußball-Bundesliga

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Krieg in der Ukraine - Wieder Solidaritätsaktionen in der Fußball-Bundesliga
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

'Stop the war!': Am zweiten Samstag in Folge hat es in der Fußball-Bundesliga wegen des Kriegs in der Ukraine Solidaritätsaktionen gegeben.

Die Spieler von München und von Leverkusen stehen vor dem Spiel um ein Banner mit der Aufschrift "Beendet den Krieg! - Stop the War!" zusammen.

Im Berliner Olympiastadion waren beim Spiel von Hertha BSC gegen Frankfurt die Anzeigetafeln und die Banden in den ukrainischen Landesfarben gefärbt. In mehreren Sprachen stand das Wort"Frieden" darauf. In Wolfsburg stand bei der Partie gegen Union Berlin auf den Werbebanden die Aufforderung, den Krieg zu beenden. Auf den Trikots der Wolfsburger war das 'Peace'-Zeichen zu sehen statt des Logos von Hauptsponsor VW. Mehrere Vereine hatten zudem eine Spendenaktion gestartet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umweltminister Glauber hält längere AKW-Laufzeiten für möglichUmweltminister Glauber hält längere AKW-Laufzeiten für möglichDer Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Nutzung der Atomkraft in Deutschland wieder erweckt. Bayern widerspricht der Absage zur Laufzeitenverlänge...
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg - Nobelpreisträger rufen Putin zu Frieden aufUkraine-Krieg - Nobelpreisträger rufen Putin zu Frieden aufÜber hundert Trägerinnen und Träger des Nobelpreises haben den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Rückzug aus der Ukraine aufgerufen.
Weiterlesen »

Fürstenfeldbruck: Aus dem Krieg in der Ukraine ins AnkerzentrumFürstenfeldbruck: Aus dem Krieg in der Ukraine ins AnkerzentrumDie Regierung von Oberbayern will ein Zentrum für ukrainische Geflüchtete außerhalb Münchens errichten. Bis zu 1200 traumatisierte Menschen sollen im früheren Fliegerhorst Fürstenfeldbruck untergebracht werden. Helfer kritisieren die Entscheidung.
Weiterlesen »

EU-Außenbeauftragter - 'Krieg in der Ukraine ist kein neuer Kalter Krieg'EU-Außenbeauftragter - 'Krieg in der Ukraine ist kein neuer Kalter Krieg'Der EU-Außenbeauftragte Borrell sieht die Konfrontation mit Russland nicht als ein Wiederaufflammen des Kalten Krieges.
Weiterlesen »

Ein leeres GrundstückEin leeres GrundstückWas eine Baubrache in Berlin mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat.
Weiterlesen »

Frankreich: Macron ist so stark wie lange nichtFrankreich: Macron ist so stark wie lange nichtPräsident Emmanuel Macron tritt für eine zweite Amtszeit an. Seine Chancen sind durch den Krieg in der Ukraine gewachsen. Das liegt auch an der Putin-Nähe der Opposition in Frankreich. Ein Bericht von NadiaPantel aus Paris. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 08:36:26