Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die Antisemitismusbeauftragte des Landes und frühere Bundesjustizministerin spricht im RP-Interview über die Bedrohungslage für Nordrhein-Westfalen, die Auswirkungen des Raketenbeschuss auf das Krankenhaus in Gaza und den Umgang mit Provokationen.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger jüngst in der Synagoge in Duisburg mit Oberrabbiner David Geballe, Oberbürgermeister Sören Link , Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde.In der Nacht zu Mittwoch hat sich die Lage in Nahost dramatisch zugespitzt: Nach der Explosion an einem Krankenhaus im Gazastreifen mit Hunderten Toten reagieren Menschen in der arabischen Welt mit Wut.
Es gibt keine grundsätzliche Empfehlung von mir, Termine abzusagen oder bestimmte Orte zu meiden. Dass Lehrkräfte eine Gedenkstättenfahrt gerade lieber verschieben, Kultur- und Bildungseinrichtungen Veranstaltungen lieber absagen, ist verständlich und letztlich eine Entscheidung, die individuell getroffen werden muss. Bedacht werden sollte allerdings auch, dass solche Veranstaltungen auch eine Möglichkeit zum Austausch sind, Menschen müssen darüber reden.
In den historischen und politischen Details ist das auch nicht zwingend notwendig; was es allerdings braucht, ist ein professioneller pädagogischer Umgang mit dem Thema Antisemitismus – dazu zählt auch der israelbezogene Antisemitismus. Deshalb fordere ich schon seit Langem, dass dies verpflichtender Teil der Lehramtsausbildung im Studium und im Referendariat wird.
Es gibt erste Einschätzungen, dass die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten wie Sachbeschädigung, Beleidigungen und Volksverhetzung in den vergangen zehn Tagen deutlich zugenommen hat. Israelische Fahnen wurden vielerorts beschädigt, selbst am NRW-Umweltministerium, oder gar verbrannt. Es häufen sich auch widerwertige Drohungen gegen Unterstützer Israels, wie bei der Rede von Armin Laschet im Rahmen einer Solidaritätskundgebung in Aachen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel-Krieg im Liveticker: +++ 21:23 Verteidigungsminister Gallant: Israel wird 'langen' Krieg gegen Hamas gewinnen +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
Hamas-Krieg gegen Israel: EU richtet Luftbrücke für Gazastreifen einDie EU will eine humanitäre Luftbrücke für die Menschen im Gazastreifen einrichten.
Weiterlesen »
Israel-Krieg gegen Hamas: Bodenoffensive im Gazastreifen könnte zum Blutbad werdenIsraelische Soldaten stehen vor einer komplexen Herausforderung: Eine Bodenoffensive im dicht besiedelten Gazastreifen. Die Operation könnte das größte militärische Unterfangen Israels seit Jahren sein.
Weiterlesen »
Israel-Krieg gegen Hamas: Bodenoffensive im Gazastreifen könnte zum Blutbad werdenIsraelische Soldaten stehen vor einer komplexen Herausforderung: Eine Bodenoffensive im dicht besiedelten Gazastreifen. Die Operation könnte das größte militärische Unterfangen Israels seit Jahren sein.
Weiterlesen »
Krieg in Nahost: Israel bombardiert weiter GazastreifenTel Aviv/Gaza - Während die israelische Luftwaffe ihre massiven Bombardements gegen die islamistischen Hamas-Angreifer im Gazastreifen fortsetzt,
Weiterlesen »
Israel-Krieg im Liveticker: +++ 13:56 Militärexperte: Es gibt keinen politischen Plan für den Gazastreifen +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »