Kiel (lno) - Im Kieler Stadtteil Elmschenhagen haben Spezialisten mit der Entschärfung von vier Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Am
Tausende haben am Sonntagmorgen ihre Wohnungen und Häuser in Kiel-Elmschenhagen verlassen. Grund ist die Entschärfung von vier Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Teil ist bereits geschafft.aus dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Am Sonntagmittag Stand 12.40 Uhr meldete die Polizei die erfolgreiche Entschärfung der ersten beiden Bomben. Der Bereich war am Sonntagmorgen evakuiert worden.
Der Kieler Polizei zufolge waren zuletzt im August 2015 gleich vier Weltkriegsbomben an einem Tag entschärft worden. Damals im
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kriegsfolgen: Entschärfung der Fliegerbomben in Kiel beginntKiel (lno) - Im Kieler Stadtteil Elmschenhagen haben Spezialisten mit der Entschärfung von vier Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Der
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Fliegerbomben in Kiel-Elmschenhagen werden entschärftEinmal mehr einmal werden Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg in Kiel entschärft. Diesmal im Stadtteil Elmschenhagen. Viele Anwohner sind betroffen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Fliegerbomben in Kiel-Elmschenhagen werden entschärftEinmal mehr einmal werden Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg in Kiel entschärft. Diesmal im Stadtteil Elmschenhagen. Viele Anwohner sind betroffen.
Weiterlesen »
Bayern-Noten: Zwei Leistungsträger extrem schwach, zwei Youngster überragendDer FC Bayern lässt beim 2:2 im Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg zwei wichtige Punkte im Meisterrennen liegen. Die Noten für die Münchner.
Weiterlesen »
Fliegerbomben werden entschärft – mehr als 3000 Menschen betroffenIm Kieler Stadtteil Elmschenhagen müssen am Sonntag wegen der Entschärfung von mehreren Fliegerbomben rund 3200 Bewohner aus etwa 1600
Weiterlesen »
NATO-Expertin zu Kriegsfolgen: 'Wir müssen uns auf einen langen Konflikt mit Russland einstellen'Viel zu langsam und zögerlich unterstützt die EU in den Augen vieler die Ukraine in dem seit zwei Jahren andauernden Krieg. Dass Russland künftig auch für uns eine Gefahr werden könne, sei in Deutschland immer noch nicht richtig angekommen, sagt NATO-Expertin Stefanie Babst ntv.de.
Weiterlesen »