Lüneburg (lni) - Lüneburgs Polizeipräsident Thomas Ring ist besorgt angesichts zunehmender Gewalt gegen Beamte im Dienst. Im vergangenen Jahr habe es im
Polizeipräsident Thomas Ring ist besorgt angesichts zunehmender Gewalt gegen Beamte im Dienst. Im vergangenen Jahr habe es im Bereich der Direktion, die die Landkreise Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Rotenburg/Wümme, Stade und Uelzen umfasse, 664 Widerstandshandlungen oder tätliche Angriffe gegen Polizisten gegeben.
Verletzt worden seien dabei 268 Beamte - damit werde im Schnitt alle 36 Stunden ein Polizist verletzt. "Die noch immer hohe Fallzahl von Gewalt, der Kolleginnen und Kollegen ausgesetzt sind, betrachte ich mit größter Sorge", sagte Ring der Deutschen Presse-Agentur. Seit dem Jahreswechsel 2021/22 - in der Corona-Pandemie - habe es einen rasanten Anstieg der Zahlen gegeben. Das Niveau sei nun gleichbleibend hoch. "Polizistinnen und Polizisten, Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sowie Rettungskräfte helfen Menschen in Not, schützen unsere Demokratie und die Rechte jedes Einzelnen. Hierfür haben sie gesellschaftliche Anerkennung und Sicherheit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit verdient", betonte Ring.
Jeder Angriff auf eine Polizeibeamtin oder einen Polizeibeamten sei immer auch ein Angriff auf die freiheitlich demokratische Grundordnung. Derartige Angriffe seien nicht zu tolerieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Lüneburgs Volleyballer spielen wieder in Champions LeagueDie SVG Lüneburg profitiert vom Startverbot für russische und belarussische Clubs sowie von der Sperre gegen einen Ligarivalen. Auslosung ist am 16. Juli.
Weiterlesen »
Lüneburgs Volleyballer spielen wieder in Champions LeagueDie SVG Lüneburg profitiert vom Startverbot für russische und belarussische Clubs sowie von der Sperre gegen einen Ligarivalen. Auslosung ist am 16. Juli.
Weiterlesen »
Volleyball: Lüneburgs Volleyballer spielen wieder in Champions LeagueLüneburg (lni) - Die Volleyballer der SVG Lüneburg spielen auch in der Saison 2024/25 wieder in der Champions League. Das teilte der niedersächsische
Weiterlesen »
Lüneburgs Volleyballer spielen wieder in der Champions LeagueDie SVG Lüneburg spielen auch in der kommenden Saison in der Volleyball-Champions-League. Dabei profitieren die Niedersachsen vom Startverbot für russische und belarussische Clubs sowie von der Sperre gegen einen Ligarivalen.
Weiterlesen »
Neuss: 'Schlechtestes Gesetz' zu Cannabis - Polizeipräsident Alexander Dierselhuis aus DuisburgAm Cannabis-Gesetz der Bundesregierung lässt er kein gutes Haar und mit Blick auf Hotspots der Kriminalität in Großstädten warnt er vor falscher Rücksichtnahme: Polizeipräsident Alexander Dierselhuis war zu Gast beim Gnadentaler Unternehmertisch in seiner Heimat Neuss. Was er sich für mehr Sicherheit von Politik und Bürgern wünscht.
Weiterlesen »
'Latente Terrorgefahr': Dortmunder Polizeipräsident ordnet strategische Fahndung während EM anEinsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst laufen während der Fußball-Europameisterschaft durch Dortmund.
Weiterlesen »