Dresden (sn) - Parteibüros in Sachsen werden häufiger das Ziel von Angriffen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Polizei in den ersten drei Quartalen 2023
Die Polizei registriert in diesem Jahr eine deutliche Zunahme an Angriffen auf Parteibüros in Sachsen. Besonders bei einer Partei steigen die Zahlen.werden häufiger das Ziel von Angriffen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Polizei in den ersten drei Quartalen 2023 mehr politisch motivierte Straftaten gegen Parteigebäude in Sachsen registriert, wie das Landeskriminalamt mitteilte. Von Januar bis September gab es demnach 46 solcher Straftaten.
Aufgeschlüsselt nach betroffenen Parteien ist ein Anstieg bei Angriffen auf Räumlichkeiten von Bündnis 90/Die Grünen zu erkennen. Im Jahr 2022 waren insgesamt 16 Angriffe gegen deren Parteigebäude gerichtet, 2023 waren es in nur drei Quartalen bereits 32 Schwerpunkte der Straftaten lagen laut Angaben des LKA im Landkreis Görlitz und dem Leipziger Stadtgebiet.
Aufgeteilt werden die Straftaten in die Phänomenbereiche links- und rechtsmotiviert sowie sonstige Zuordnung. Das Verteilungsniveau sei in den Jahren 2022 und 2023 auf gleichem Niveau geblieben.Israelische Angriffe nach dem Terror
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kriminalität: Organisierte Kriminalität: Trend zu großen VerbrecherbandenBerlin - Die Polizei stellt bei kriminellen Banden in Deutschland einen Trend hin zu immer größeren Gruppierungen fest. Außerdem beobachteten die
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhaltische Haushalte im Schnitt mit 1,9 MenschenAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Opferhilfe soll in Sachsen-Anhalt bekannter gemacht werdenAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen: Zahl der Wolfsrudel in Sachsen weiter angestiegenAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Junge Geflüchtete: Sachsen stellt Forderungen an BundTäglich kommen Menschen in Sachsen an, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Etliche von ihnen sind Kinder oder Jugendliche, die ganz allein unterwegs sind. Sozialministerium, Städte- und Gemeindetag sowie Landkreistag haben sich nun gemeinsam mit Forderungen an den Bund gerichtet.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt bei Windkraft-Ausbau auf mittlerem PlatzBeim Ausbau der Windräder gibt es bundesweit einen deutlichen Aufwärtstrend. In Sachsen-Anhalt, wo schon besonders viele Anlagen stehen, ist der Sprung nicht so groß.
Weiterlesen »