Die Polizei hat im vergangenen Jahr mehr Straftaten registriert. Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt die genauen Zahlen erst am Vormittag in Berlin vor. Aber schon davor wird über die Ursachen diskutiert.
Wenn Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ihr Vorgänger Horst Seehofer in den vergangenen Jahren die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vorstellten, hatten sie meist gute Nachrichten: Die Kriminalität in Deutschland sinkt. In der Statistik für das Jahr 2023 ist das anders.
Die Polizei registrierte außerdem 43 Prozent mehr tatverdächtige Kinder und Jugendliche als 2019. Diese Altersgruppe hat nach Ansicht von Experten besonders unter den Beschränkungen gelitten.Bei der Statistik für das Jahr 2023 sticht der Anstieg bei nichtdeutschen Tatverdächtigen heraus. Von den knapp 2,25 Millionen Verdächtigen insgesamt hatten gut 923.000 keinen deutschen Pass. Das ist ein Anstieg von 17,8 Prozent im Vergleich zur Statistik 2022.
Immerhin: Eine gute Statistik kann Bundesinnenministerin Faeser heute auch vorstellen: Die bundesweite Aufklärungsquote ist leicht gestiegen. 58,4 Prozent aller erfassten Straftaten werden von Polizistinnen und Polizisten aufgeklärt. In der Statistik wird zwischen deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen unterschieden. Entscheidend ist die deutsche Staatsangehörigkeit. Bei nichtdeutschen Personen, zu denen beispielsweise Touristen, Geschäftsleute oder Grenzpendler gehören, gab es in den vergangenen Jahren noch die Unterkategorie Zuwanderer: Dazu zählten Personen etwa mit Aufenthaltsanlass "Asylbewerber", "Duldung" oder "unerlaubter Aufenthalt".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schäfchen zählen: Warum wir ausgerechnet Schafe zählenSchäfchen zählen soll dabei helfen, wenn wir nicht einschlafen können. Aber warum ausgerechnet Schafe und wie gut hilft es?
Weiterlesen »
Kontroverse um die Kriminalstatistik: Konjunkturprogramm für die AfD?Laut der Kriminalstatistik von 2023 ist die Ausländerkriminalität gestiegen. Ein Parteienforscher und Kriminologe ordnen ein und raten demokratischen Parteien zu handeln.
Weiterlesen »
Co2-Rückgang: Warum die neuen Zahlen nur Augenwischerei sindEs klingt wie ein Wunder: Deutschland wird laut Bundesumweltamt besser beim Klimaschutz. Dabei beruht der vermeintliche Erfolg vor allem auf den negativen...
Weiterlesen »
Wie gefährlich ist Köln? Kriminalstatistik mit beängstigenden ZahlenDie Kriminalität in Köln nimmt wieder Fahrt auf. Der Polizeipräsident und der Kripo-Chef haben jetzt die Kriminalitätsstatistik 2023 präsentiert.
Weiterlesen »
Meinung: Warum der Umgang mit Bremens Kriminalstatistik heikel istDie Innenbehörde muss alle Daten und Erkenntnisse über Straftaten in Bremen auf den Tisch legen, auch zu den Tatverdächtigen. Das ist noch lange keine ...
Weiterlesen »
Kriminalstatistik Düsseldorf 2023: Mehr Einbrüche, mehr StraftatenDie Polizei Düsseldorf hat die Kriminalstatistik für 2023 vorgelegt – insgesamt gab es deutlich mehr Straftaten.
Weiterlesen »