Nürnberg - In den vergangenen Wochen hatten Betrüger versucht, mittels unseriöser Anrufe und automatischen Sprachansagen für Stellenanzeigen zu werben. Genaue Herkunft und letztendliche Absicht sind nicht bekannt - trotzdem warnen die Behörden dringlich.
Wie das Landeskriminalamt Niedersachen mitteilt, wurden in den vergangenen Wochen Fälle gemeldet, bei welchen Unbekannte mittels ungewöhnlicher Anrufe Betroffene in die Falle locken wollten. Während der Anrufe soll eine computergenerierte Stimme zu hören sein. Diese teilt den Betroffenen mit: "Hallo, ich muss mit Ihnen über einen Job sprechen. Bitte fügen Sie mich auf WhatsApp hinzu." Die automatische Sprachdatei wird bei Annahme des Anrufes abgespielt.
Unter dem Vorwand des Jobangebotes könnten die Kriminellen einen dazu auffordern, den Personalausweis abzufotografieren oder persönliche Fotos beziehungsweise Kontodaten einzureichen. Die Datensätze könnten dann für weitere Betrügereien missbraucht werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebliche Sicherheitsüberprüfung: Techmagazin warnt vor aktueller WhatsApp-BetrugsmascheMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Angebliche Sicherheitsüberprüfung: Techmagazin warnt vor aktueller WhatsApp-BetrugsmascheMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
LKA warnt vor automatischen Anrufen etwa zur WhatsApp-KontaktaufnahmeDerzeit klingelt bei vielen das Telefon, eine automatische Ansage bittet etwa zur WhatsApp-Kontaktaufnahme. Das LKA Niedersachsen warnt.
Weiterlesen »
Neue Betrugsmasche: Wie Betrüger mit Hilfe eines Chatbots in deinen Whatsapp-Account kapern wollenHacker haben eine neue Masche entwickelt, um sich in deinen Whatsapp-Account zu schleichen. Besonders perfide: Die Angreifer nutzen dafür die Rufnummer von Whatsapp und drängen sich damit in echte Chats
Weiterlesen »
Phishing bei Whatsapp: Cyber-Kriminelle nutzen perfiden Telefonnummer-BetrugKriminellen gehen mit einem perfiden Trick vor, um Whatsapp-Nutzer ihr Konto abzuluchsen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: QR-Codes an Parkautomaten - Polizei warnt vor BetrugsmascheUm an Geld und persönliche Daten zu kommen, denken sich Betrüger immer wieder neue Maschen aus. Gerade tauchen vermehrt manipulierte QR-Codes an Parkplätzen auf - aber woran erkennt man den Fake?
Weiterlesen »