In der zurückliegenden Woche ging es in Berlin wieder brutal zu. Unser Crime-Reporter zieht Bilanz. Der kriminelle Wochenrückblick.
Auch das gab es: In der Nacht zum Mittwoch legte ein Brandstifter am Bahnhof Schöneweide Feuer – und zwar an mehreren Stellen. Er wurde festgenommen.erlitt ein Mann schwere Schnittverletzungen, als ihm eine Glasflasche ins Gesicht geschlagen wurde. Am Montagmorgen war der 41-Jährige in einem Lokal in der Prinzenallee mit zwei Männern in Streit geraten, worauf man vor die Tür ging. Unvermittelt bekam er dort die Flasche gegen den Kopf..
Am Mittwochvormittag zündete eine 63-jährige Frau im S-Bahnhof Bellevue einen S-Bahn-Wagen an. Er wurde schwer beschädigt, doch die Fahrgäste konnten sich retten. Laut Polizei lautet die Brandursache: Rauchen in der S-Bahn. Eigentlich sind S-Bahn-Sitze schwer entflammbar. Doch die Frau hatte ihre Kippe auf ihre Tasche gelegt, die dann plötzlich in Flammen stand.
Am Abend wurde in einem U-Bahn-Wagen Feuer gelegt. Der Fahrer eines Zuges der U7 bemerkte in der Kehranlage des Bahnhofs Rathaus Spandau einen Mann, der in einem ansonsten leeren Zug eine Sitzbank anzündete. Der Zugführer konnte das Feuer mit einem Pulverlöscher ersticken. Polizisten nahmen den 56-jährigen Brandstifter fest, der in die Psychiatrie kam.bedrohte ein mit einem Schal vermummter Mann zwei Angestellte mit einer Pistole.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krimineller Wochenrückblick: Anschlag auf Feuerwehr in Berlin-Reinickendorf und Razzia wegen „Kokstaxi“-FlotteIn der zurückliegenden Woche ging es in Berlin wieder brutal zu. Unser Crime-Reporter zieht Bilanz. Der kriminelle Wochenrückblick.
Weiterlesen »
Krimineller Wochenrückblick: Fleißige Wasserschutzpolizei in Zehlendorf und ein lauter Rums in LichtenbergIn der zurückliegenden Woche ging es in Berlin wieder brutal zu. Unser Crime-Reporter zieht Bilanz. Der kriminelle Wochenrückblick.
Weiterlesen »
Union Berlin: Warum Leopold Querfeld in Berlin Kirchen besuchtSeine Freizeit vom Profifußball verbringt dieser Spieler auf besondere Weise! Auch kreative Betätigungen gehören dazu
Weiterlesen »
Siemensbahn in Berlin-Spandau: Warum der Zeitplan für das DB-Prestigeprojekt ins Wanken gerätSo ist es versprochen: 2029 sollen auf der Strecke im Westen von Berlin wieder S-Bahnen fahren. Doch nicht nur eine Autobahnbaustelle kommt in die Quere.
Weiterlesen »
Neues Tram-Konzept für Berlin: Warum der Kudamm wieder Gleise bekommen sollHeerstraße, Puschkinallee, Unter den Eichen: In ganz Berlin könnten Straßenbahnen überlastete Busse ersetzen. Ein Bündnis stellt das Zielnetz für 2050 vor.
Weiterlesen »
Poller-Streit in Berlin-Mitte: Warum Anwohner der Tucholskystraße erneut vor Gericht ziehenBürger lassen im Streit um die Autosperre in der Tucholskystraße nicht locker. Der Umweltverband Changing Cities lässt ihre Website juristisch prüfen.
Weiterlesen »