Beim angeschlagenen Autohersteller VW sind die Verhandlungen über einen Haustarif in zweiter Runde fortgesetzt worden. Zum Auftakt forderte Niedersachsens IG-Metall-Bezirksleiter Gröger in Wolfsburg offene Gespräche über die Zukunft aller Standorte.
Man wolle Alternativen entwickeln zu Werkschließungen und betriebsbedingten Kündigungen. Das sei"die Eintrittskarte, die Volkswagen heute lösen muss". Erst danach könne man in echte Verhandlungen eintreten, betonte Gröger.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Lies sagte im Deutschlandfunk, es sei Aufgabe des VW-Vorstands, Konzepte vorzulegen, wie die Werke erhalten und die Auslastung gesichert werden könnten. Das Land Niedersachsen besitzt mehr als 20 Prozent der Stammaktien von VW und hat in allen wichtigen Fragen ein Vetorecht.
VW-Verhandlungsführer Meiswinkel kündigte an, er werde konkrete Forderungen vorlegen. Zugleich bekräftigte er die Notwendigkeit von Einsparungen. Nur wer erfolgreich wirtschafte, könne auch sichere Arbeitsplätze bieten.Der Vorsitzende des Wirtschaftsauschusses im Bundestag, Grosse-Brömer, machte für die Entwicklung bei VW eine - Zitat -"verfehlte Wirtschaftspolitik" der Ampel-Regierung sowie Managementfehler im Konzern verantwortlich.
Der Konzern-Finanzvorstand sprach von einem"herausfordernden Marktumfeld". Das Ergebnis zeige den"dringenden Bedarf von erheblichen Kostensenkungen".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tarifverhandlungen: Kein Durchbruch bei Metall-Tarifverhandlungen im NordenKiel - Bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie im Norden hat es keinen Durchbruch gegeben. «Wir bewegen uns in Trippelschritten,
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Keine Einigung bei Metall-Tarifverhandlungen im NordenKiel - Bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie im Norden hat es weiterhin keine Einigung gegeben. «Wir bewegen uns in
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Zweite Tarifrunde für Metall- und Elektroindustrie in BremenBremen - Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie werden fortgesetzt. Die zweite Tarifrunde beginnt
Weiterlesen »
Vierte Runde : Marburger Bund und VKA vertagen TarifverhandlungenDie Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind auch in der vierten Verhandlungsrunde ohne greifbares Ergebnis geblieben.
Weiterlesen »
Zweite Runde der Polio-Impfungen im Gazastreifen begonnenGaza - Trotz anhaltender Kämpfe im Gazastreifen läuft eine große Impfkampagne an. Damit soll die Ausbreitung von Kinderlähmung in dem verwüsteten Küstenstreifen verhindert werden.
Weiterlesen »
Zweite Runde der Polio-Impfungen im Gazastreifen begonnenTrotz anhaltender Kämpfe im Gazastreifen läuft eine große Impfkampagne an. Damit soll die Ausbreitung von Kinderlähmung in dem verwüsteten Küstenstreifen verhindert werden.
Weiterlesen »