Die Zeitung „Neues Deutschland“ steht vor dem Aus, unter anderem wegen der Inflation und gestiegener Kosten. Eine Spendenkampagne soll es richten. SZPlus
ein Begriff, hat im zurückliegenden Jahr mehr als 600 000 Euro Verlust gemacht, acht Prozent des Umsatzes. Das legte die Belegschaft nun in einer Stellungnahme zur wirtschaftlichen Lage des Verlags und der Zeitung offen."Das nd befindet sich in einer existenziellen Krise", heißt es in dem auf der Homepage der Zeitung veröffentlichten Text. Vom 1. August an wird dasnd.
soll parallel die ganze Woche über am Kiosk zu finden sein. Außerdem werden vier der 80 Stellen gestrichen, davon zwei in der Redaktion. Dazu hat die Redaktionauf 17 612 während der Woche und auf 21 802 am Samstag. Im ersten Quartal 2023 hatte die Zeitung 12 309 Abonnenten, davon 2569 mit einem Digitalabo. Im Jahr 1989 lag die Auflage noch bei 1,2 Millionen Exemplaren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Design für PS5-Controller: Extrem cooler DualSense von NBA-Superstar kommt nach DeutschlandSony bringt einen DualSense heraus, der in Zusammenarbeit mit dem NBA-Star LeBron James designt wurde. Auch in Deutschland könnt ihr ihn kaufen.
Weiterlesen »
ING Deutschland geht beim Tagesgeld auf 3,5 Prozent hoch | Börsen-ZeitungAb heute gibt es bei der ING Deutschland 3,5% auf das Tagesgeld. Der Zinswettstreit der Banken schaukelt sich immer weiter hoch.
Weiterlesen »
Industrie zieht die Wirtschaftsstimmung runter | Börsen-ZeitungDer erneute Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas schürt Konjunktursorgen in der deutschen Wirtschaft. Die Industrie leidet besonders, während die Winterrezession sich wahrscheinlich verlängert. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Aussichten und Prognosen.
Weiterlesen »
Immobilienbranche sieht die Taxonomie als Angebot | Börsen-ZeitungDie EU-Taxonomie wird auch in der Immobilienbranche heiß diskutiert. Auf dem Immobilientag der Börsen-Zeitung gab es überwiegend wohlmeinende Einschätzungen zum Brüsseler Regelwerk.
Weiterlesen »
Prigoschin und die Milliarden aus dem Kofferraum | Börsen-ZeitungDer russische Warlord Prigoschin ist nach seinem Aufstand nun in Belarus zwischengeparkt. Aber das Geld, das von ihm und anderen 40 Privatarmeen in die Wirtschaft fließt, hinterlässt Spuren. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Deutschland: Ökostrom deckt über die Hälfte des StromverbrauchsDer Anteil erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne am Stromverbrauch in Deutschland ist weiter gestiegen. Im ersten Halbjahr lag er bei rund 52 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im ersten Halbjahr 2022.
Weiterlesen »