Es gibt mehr Klarheit für den Traditions-Betrieb - und eine mögliche neue Nutzung. So könne die Werft bei Zuspitzung von Krisen militärisch genutzt werden.
Die traditionsreiche Meyer Werft in Papenburg ist in unruhiges Fahrwasser geraten. Jetzt muss das Unternehmen mit Staatsgeldern gerettet werden.
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat Mittwochmorgen dem Einstieg des Bundes mit 200 Millionen Euro zugestimmt. Ebenfalls am Mittwoch hat auch der Landtag in Hannover grünes Licht für den Einstiegmit weiteren 200 Millionen Euro gegeben. Außerdem wollen Bund und Land mit jeweils einer Milliarde Euro bürgen, um Kredite abzusichern.
Die Einigungen müssen bis zum 15. September stehen. Bis Ende 2027 muss die Meyer Werft zur Finanzierung von Schiffsneubauten fast 2,8 Milliarden Euro aufbringen. Das Unternehmen ist in wirtschaftliche Schieflage geraten, weil Energie- und Rohstoffpreise stark gestiegen sind und 80 Prozent des Kaufpreises erst bei Auslieferung der Schiffe gezahlt werden.Die Rettung aus Staatsgeldern hatten Bund und Land mit der wirtschaftlichen Bedeutung des Unternehmens begründet.
So könnte „die Meyer Werft bei einer Verschärfung der geopolitischen Lage potenziell eine bedeutende Rolle im deutschen militärischen Schiffbau einnehmen“, heißt es demnach in einem als „Verschlusssache“ eingestuften Bericht des Finanzministeriums an den Haushaltsausschuss desRettet der US-Konzern das deutsche Traditionsunternehmen?
Was den Charakter der militärischen Nutzung jetzt schon stützt: Die Meyer Werft sei an einem Neubauprojekt des Marine-Betriebsstoffversorgers Klasse 707 beteiligt. Außerdem soll der Neubau einer Kaianlage des Marinearsenals Warnow-Werft (
Papenburg Niedersachsen Kreuzfahrtschiff Kreuzfahrt Deutscher Bundestag Landtag Niedersachsen The Walt Disney Company Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meyer Werft: „Deutschland würde auch sehr gut ohne so eine Werft überleben“Mit viel Geld springen der Bund und das Land Niedersachsen der Meyer Werft zur Seite. Die Politiker sagen: Es geht um Arbeitsplätze und Know-How. Ökonomen sehen den Einstieg bei der Luxusdampferwerft kritisch - und sagen, die Situation heute sei anders als etwa bei Tui oder der Lufthansa.
Weiterlesen »
FDP: Bundestag muss über Hilfe für Meyer Werft entscheidenFDP: Bundestag muss über Hilfe für Meyer Werft entscheiden
Weiterlesen »
FDP: Bundestag muss über Hilfe für Meyer Werft entscheidenBERLIN (dpa-AFX) - Mit den geplante Staatshilfen für die Meyer Werft in Papenburg wird sich demnächst auch der Bundestag beschäftigen. 'Der Haushaltsausschuss wird als Gesetzgeber final in der ersten
Weiterlesen »
Schiffbau: FDP: Bundestag muss über Hilfe für Meyer Werft entscheidenBerlin - Mit den geplante Staatshilfen für die Meyer Werft in Papenburg wird sich demnächst auch der Bundestag beschäftigen. «Der Haushaltsausschuss
Weiterlesen »
Staatseinstieg für 200 Millionen: Bundestag muss Meyer-Werft-Deal absegnenAm Ende geht es um fast 20.000 Arbeitsplätze und den Erhalt von Know-how. Bund und Niedersachsen haben ihr Rettungspaket für die Meyer-Werft geschnürt. Beide bürgen für einen Milliarden-Kredit und übernehmen mehr als 80 Prozent an dem Unternehmen. Stimmt der Bundestag zu, könnte es schnell gehen.
Weiterlesen »
Schiffbau: Bundestag gibt grünes Licht für Einstieg bei Meyer WerftBerlin - Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat den Weg frei gemacht für die milliardenschwere Rettung der Meyer Werft. Das Unternehmen aus Papenburg
Weiterlesen »