Der italienische Hersteller Energiga, der von 2019 bis 2022 die Einheitsmotorräder des MotoE-Weltcups lieferte, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Die Gehälter werden von der Arbeitslosenkasse bezahlt.
Der italienische Hersteller Energiga, der von 2019 bis 2022 die Einheitsmotorräder des MotoE-Weltcups lieferte, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Die Gehälter werden von der Arbeitslosenkasse bezahlt.Anfangs Oktober streikten die 45 Angestellten von Energica und forderten, vertreten durch die Metallarbeiter-Gewerkschaft FIOM von der Geschäftsführung Klarheit über die Zukunft des Unternehmens.
Vor einem Jahr noch hatte die Energica-Belegschaft fast 150 Angestellte umfasst, nun werden die Gehälter der verbliebenen 45 Energica-Angestellten seit Monaten von der staatlichen Sozialversicherungsanstalt INPS bezahlt. Diese Übergangslösung läuft aber am 22. Oktober ab. Danach besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Energica keine Löhne bezahlen kann und die Angestellten ohne Einkommen dastehen.
Verhandlungen zwischen Geschäftsleitung, Gewerkschaft und den lokalen Behörden der Stadt Soliera , dem Firmensitz von Energica, haben bislang keine Lösung gebracht. Sollte an der nächsten Verhandlungsrunde vom kommenden Freitag, 18. Oktober, keine Einigung oder Lösung gefunden werden, wollen die Angestellten wieder streiken.
Derzeit ist unklar, ob Energica die Produktion weiterführen kann oder ob ein Konkursverfahren eröffnet werden muss. Energica gehört zu 75 % dem US-Fonds Ideanomics.Die Reifendruck-Regel sorgt oft für Chaos in der MotoGP, wie Rookie Pedro Acosta in Mandalika am eigenen Leib erfahren musste. Die Verlierer dieser Regel? Die Fahrer, die Fans und der Sport.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streik der US-Hafenarbeiter verursacht großen Einschnitt in der SeeschifffahrtWerbungDer Streik an der Ost- und Golfküste sorgt für einen Ausfall von rund der Hälfte des Seetransportes und könnte Kosten von 5 Milliarden US-Dollar pro Tag verursachen.Kurz vor den Präsidentschaftswahlen
Weiterlesen »
Streik der US-Hafenarbeiter verursacht großen Einschnitt in der SeeschifffahrtDer Streik an der Ost- und Golfküste sorgt für einen Ausfall von rund der Hälfte des Seetransportes und könnte Kosten von 5 Milliarden US-Dollar pro Tag verursachen.
Weiterlesen »
Mercedes-Benz, dynaCERT, BYD - Krise oder Chance: Der Wandel der AutoindustrieDie deutsche Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der mit erheblichen Herausforderungen einhergeht. Die Branche kämpft mit sinkenden Absatzzahlen, Arbeitsplatzverlusten und einer
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Der Pleiteticker dieser WocheDie deutsche Wirtschaft erlebt eine desaströse Woche: Pleiten, schlechte Nachrichten und sinkende Indikatoren prägen die Lage. BILD hat den Pleite-Ticker
Weiterlesen »
Flugzeugbauer in der Krise: Boeing will weltweit zehn Prozent der Stellen streichenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gladbach: Pechvogel Nico Elvedi mit der Schweiz in der KriseDas 0:2 gegen Serbien hat die dritte Niederlage der Schweizer „Nati“ in Folge besiegelt. Gladbachs Innenverteidiger Nico Elvedi erwischte mal wieder einen unglücklichen Abend, ursprünglich wäre er wohl gar nicht zum Einsatz gekommen. Der Druck auf Nationalcoach Murat Yakin wächst.
Weiterlesen »